Mosbacher Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie weitet Leistungsangebot aus

Neckar-Odenwald-Kreis/Mosbach. Kinder, ältere Menschen und Sportler werden stärker in die Versorgung einbezogen.

08.07.2013 UPDATE: 08.07.2013 06:00 Uhr 1 Minute, 36 Sekunden
Neckar-Odenwald-Kreis/Mosbach. (lra) An den Neckar-Odenwald-Kliniken hat die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie unter der Leitung des neuen Chefarztes Bernd Gritzbach ihr Leistungsprofil ausgeweitet. Die persönlichen Expertisen von Chefarzt Gritzbach und Oberarzt Thomas Seeböck, beide seit Frühjahr 2013 an der Klinik tätig, erlauben es, die Kindertraumatologie und die Sportmedizin als neue Leistungsschwerpunkte anzubieten. Durch die Kooperation mit Karlheinz Schöll, Leitender Arzt der Sektion Akutgeriatrie und Geriatrischer Schwerpunkt des Neckar-Odenwald-Kreises, will die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie auch ältere Menschen stärker in die Versorgung einbeziehen.

Für Chefarzt Gritzbach, vormals leitender Oberarzt an der Uniklinik Heidelberg und übrigens der Nachfolger, den sich der 2012 verstorbene Chefarzt Jumel selbst noch gewünscht hatte, sind die ersten 100 Tage im Amt bald vorbei. Seinen Worten zufolge bedeutet dies "nach einer Zeit der Orientierung und des Kennenlernens jetzt die Herausforderung, neue und bestehende Schwerpunkte kontinuierlich weiterzuentwickeln." Große Stücke hält Jumels Nachfolger "auf das hier angetroffene Niveau der Qualitätssicherung", das sich nach seinem Dafürhalten "mit jeder Universitätsklinik messen kann."

Zu den Zielen des neuen Chefarztes gehört es: "... unsere Klinik hinsichtlich ihres Versorgungsauftrags möglichst an allen Bevölkerungsteilen auszurichten. Deshalb möchte ich ab sofort auch Kinder und ältere Menschen stärker mit Hilfsangeboten ansprechen als bisher. Hinsichtlich des Aufbaus unserer Spezialisierungen haben wir mit den Sportverletzungen einen weiteren Bereich gewählt, der auch im ländlichen Raum viele Patienten betrifft."

Frakturen im Kindesalter sind nicht immer gut erkennbar. Den neuen Leistungsschwerpunkt der Kindertraumatologie versorgt Chefarzt Gritzbach persönlich. Er arbeitete in den Jahren 2002 bis 2007 unter Professor Ingo Marzi an der Uniklinik Frankfurt in diesem Fach und leitete dort drei Jahre eine Kindersprechstunde. Der Mediziner verweist darauf, dass "gerade bei unklaren und komplizierten Frakturen im Kindes- und Jugendalter viel Erfahrung dazu gehört, um entsprechende Röntgenbilder richtig zu lesen und danach die richtigen Schritte einzuleiten. Wenn das Knochenwachstum noch nicht abgeschlossen ist, müssen Behandlungen auch ganz anders verlaufen als im Erwachsenenalter."

Viele traumatische Sportverletzungen können heute mit guten Erfolgen behandelt werden. Dies ist ab sofort auch in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Mosbach möglich. Oberarzt Thomas Seeböck-Göbel ist vor allem ein Spezialist für Fragen rund um die Themen Kreuzbandersatz und Knorpelzelltransplantation, aber auch mit viel Erfahrung ausgestattet, wenn es um die konservative und operative Behandlung allgemeiner Sportverletzungen geht.

Info: Um das neue Profil der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit seinen Details ausführlich und für die Bevölkerung anschaulich darzustellen, laden Chefarzt Gritzbach und seine Mitarbeiter am Sonntag, 22. September, am Krankenhaus Mosbach zum Tag der offenen Tür ein.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.