Plus

Mosbach: Nicht alle gehörten zur neuen "Volksgemeinschaft"

KZ-Gedenkstätte eröffnete Fotoausstellung "Gleichgeschaltete Heimat" - Wie die Diktatur den Alltag bestimmte

03.05.2013 UPDATE: 03.05.2013 06:00 Uhr 1 Minute, 54 Sekunden
Auf großes Interesse stößt die Fotoausstellung 'Gleichgeschaltete Heimat'. Bereits zur Eröffnung konnten Dorothee Roos und Arno Huth zahlreiche Gäste in der KZ Gedenkstätte Neckarelz begrüßen. Foto: Peter Lahr


Von Peter Lahr

Neckarelz. "Jahrzehntelang war der 1. Mai der Tag der Uneinigkeit ... und ein Tag des volks- und staatszerstörenden Klassenkampfs. Zum ersten Mal und für immer ist der 1. Mai Symbol der Volksgemeinschaft der unter Adolf Hitler geeinten Nation", schrieben Landrat Rothmund und NSDAP-Kreiszellenleiter Röth am 24. April 1933. Das Datum 1. Mai nahm die KZ-Gedenkstätte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.