Mosbach: Nicht alle gehörten zur neuen "Volksgemeinschaft"
KZ-Gedenkstätte eröffnete Fotoausstellung "Gleichgeschaltete Heimat" - Wie die Diktatur den Alltag bestimmte

Von Peter Lahr
Neckarelz. "Jahrzehntelang war der 1. Mai der Tag der Uneinigkeit ... und ein Tag des volks- und staatszerstörenden Klassenkampfs. Zum ersten Mal und für immer ist der 1. Mai Symbol der Volksgemeinschaft der unter Adolf Hitler geeinten Nation", schrieben Landrat Rothmund und NSDAP-Kreiszellenleiter Röth am 24. April 1933. Das Datum 1. Mai nahm die KZ-Gedenkstätte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+