Frank Freimuth übersetzte 25 Baudelaire-Gedichte
Die "Blumen des Bösen" fürs Handgepäck. Tabus zogen ihn magisch an.
Von Peter Lahr
Mosbach. "Am Strand muss es nicht immer Baudelaire sein", erklärte Charlotte Casiraghi jüngst in einem Interview. Doch da die Tochter von Caroline von Monaco das "Enfant terrible" der französischen Literatur durchaus liebt, würde ihr die neueste Publikation des ehemaligen Informatikprofessors Frank Freimuth (alias Otto Rauh) aus der Mosbacher Waldstadt
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+