Elke Heizmann wird neue Rektorin der DHBW
Der zentrale Senat und Aufsichtsrat müssen der Wahl noch zustimmen. Vorgängerin Gabi Jeck-Schlottmann wurde gewürdigt.

Mosbach. (pm/cao) Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach bekommt eine neue Rektorin: Professor Dr. Elke Heizmann wurde vom Örtlichen Hochschulrat in das Amt gewählt. Im Mai soll sie offiziell die Nachfolge von Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann antreten. Vorausgesetzt, die zentralen Hochschulgremien – der Zentrale Senat und der Aufsichtsrat – stimmen der Wahl zu.
Mit Prof. Dr. Elke Heizmann gewinne die DHBW Mosbach "eine erfahrene Hochschulrektorin mit langjähriger Erfahrung in Lehre und Management", schreibt die DHBW in einer Pressemitteilung. Seit 1996 als Professorin an der DHBW tätig, habe sie sich in verschiedenen Funktionen für die strategische Weiterentwicklung der Hochschule eingesetzt.
22 Jahre lang war Heizmann Studiengangsleiterin und verantwortete bis 2020 den von ihr entwickelten Studiengang "Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht" am Campus. Sie engagierte sich zudem als Hochschulrätin vor Ort sowie als Senatorin des Örtlichen und auch Zentralen Senats, bevor sie 2020 zur Prorektorin und Dekanin der Fakultät Wirtschaft gewählt wurde. Dabei habe sich Heizmann sehr stark mit Gremienstruktur und Prozessen als Zielbild der DHBW beschäftigt, heißt es in der Mitteilung weiter.
"Sie bringt damit umfassende Erfahrung in der Hochschulorganisation mit – ein großer Vorteil bei den anstehenden Veränderungen durch das neue Landeshochschulgesetz." Zudem habe Elke Heizmann zahlreiche Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre, Qualitätssicherung und Digitalisierung geleitet.
"Ich gratuliere Frau Heizmann zur Wahl als neue Rektorin", erklärte DHBW-Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darüber, dass ‚meine‘ DHBW in meiner Heimatregion Odenwald und Tauber von einer so rechtssicheren und zukunftsorientierten Kollegin vertreten wird." Gemeinsam werde man die positive Transformation der DHBW weiterführen.
Auch interessant
Als künftige Rektorin möchte Elke Heizmann die DHBW Mosbach mit dem Campus Bad Mergentheim zu einer innovativen und modernen Hochschule weiterentwickeln, die den Herausforderungen der Zukunft – besonders im Hinblick auf die anstehenden strukturellen Veränderungen – gewachsen ist.
Zentrale Anliegen sind die Weiterentwicklung des Baukompetenzzentrums , der Ausbau praxisnaher Forschungs- und Weiterbildungsprojekte in enger Zusammenarbeit mit den dualen Partnern sowie die Stärkung internationaler Kooperationen. Zudem möchte sie die Digitalisierung der Lehre vorantreiben und neue Studienangebote schaffen, die den künftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden.
Nach mehr als einem Jahrzehnt an der Spitze der DHBW Mosbach verabschiedet sich Gabi Jeck-Schlottmann zum 30. April aus ihrem Amt. Dass sie in den Ruhestand gehen wird, hatte sie bereits im Sommer vergangenen Jahres angekündigt (wir berichteten). "Seit ihrer Ernennung zur Rektorin im Mai 2014 hat sie die Hochschule mit großem Engagement geleitet und maßgeblich zur Weiterentwicklung der DHBW Mosbach beigetragen", betonte Ralf Sturm, Vorsitzender des Örtlichen Hochschulrats.
Jeck-Schlottmann begann ihre Laufbahn an der damaligen Berufsakademie Mosbach bereits 1987 als Leiterin der Fachrichtung Industrie. Ab 2006 wirkte sie als stellvertretende Direktorin, Prorektorin und schließlich Dekanin.
In Jeck-Schlottmanns Amtszeit(en) wurde die Berufsakademie zur Hochschule. Seitdem hat sich die Zahl der Studierenden fast verdoppelt und die Nachfrage der Partnerunternehmen sogar verdreifacht. Die DHBW Mosbach hat dafür zahlreiche neue Studienangebote entwickelt, meistens, um die großen gesellschaftlichen Trends Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu bedienen.
Besonderes Augenmerk legte Jeck-Schlottmann auf die Entwicklung eines strategischen Profils und die Profilbildung der DHBW Mosbach, z. B. mit der Entwicklung des Baukompetenzzentrums. Sie engagierte sich viele Jahre als Gleichstellungsbeauftragte, in der Kommunikation, bei der Entwicklung des weiterbildenden Masters und baute auch internationale Kooperationen mit Partnerhochschulen mit auf, insbesondere die Europäische Wirtschaftsakademie in Madrid.
Noch in ihrem letzten Amtsmonat konnte Jeck-Schlottmann die Früchte ihrer hochschulpolitischen Anstrengungen ernten: die (mündliche) Planungszusage für einen Ersatzneubau in Mosbach. "Eine Dekade voller Verantwortung und Verlässlichkeit – dafür danke ich Frau Jeck-Schlottmann herzlich. Unter ihrer Führung haben Internationalität, Diversität und Nachhaltigkeit im Studienangebot der DHBW Mosbach-Bad Mergentheim ein klares Profil erhalten", so DHBW-Präsidentin Klärle.
Die Wahl bedarf noch der Zustimmung durch die zentralen Hochschulgremien Zentraler Senat und Aufsichtsrat am 25. und 28. März. Die offizielle Amtsübergabe soll am 15. Mai erfolgen. Präsidentin Martina Klärle, der Hochschulrat und die gesamte Hochschule bedanken sich bei der scheidenden Rektorin Gabi Jeck-Schlottmann für ihre langjährige und engagierte Führung und blicken mit freudiger Erwartung auf die zukünftige Entwicklung unter der Leitung von Elke Heizmann.