Atommüll per Schiff über den Neckar

Gemeinde Neckarwestheim hofft auf Sieg vor Gericht

Sollte das Gericht den Eilantrag ablehnen, stünde dem ersten Transport hoch radioaktiver Abfälle auf einem deutschen Fluss juristisch nichts mehr im Weg

20.06.2017 UPDATE: 20.06.2017 12:06 Uhr 39 Sekunden
Obrigheimer Anlegestelle, an der die Castoren auf die Transportschiffe nach Neckarwestheim verladen werden. Archiv-Foto: schat

Neckarwestheim. (dpa) Im Streit um den geplanten Transport von Atommüll auf dem Neckar hofft die Gemeinde Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) auf einen juristischen Erfolg. "Mit großer Spannung erwarten wir die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin über unseren Eilantrag", sagte Bürgermeister Jochen Winkler (parteilos) am Dienstag. Das Gericht hatte sein Urteil für den Nachmittag angekündigt.

Mit dem Eilantrag will Neckarwestheim verhindern, dass Brennelemente vom stillgelegten Atomkraftwerk Obrigheim zeitnah per Schiff zum Zwischenlager Neckarwestheim gebracht werden. Die Kommune fordert nach einem Studium der Unterlagen Nachbesserungen bei der Sicherheit. "Wenn wir schon die Kröte schlucken müssen, soll wenigstens alles sicher sein", sagte Winkler der Deutschen Presse-Agentur.

Sollte das Gericht den Antrag ablehnen, stünde dem ersten Transport hoch radioaktiver Abfälle auf einem deutschen Fluss juristisch nichts mehr im Weg. Das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) hatte dem Energieversorger EnBW Mitte Mai die Beförderung von 15 Behältern mit insgesamt 342 Brennelementen per Schiff genehmigt.

Auch interessant
Castortransporte von Obrigheim nach Neckarwestheim: Atomkraftgegner bemängeln fehlende Genehmigung für Bereitstellung
Per Eilantrag: Neckarwestheim will Castor-Transport auf dem Schiff stoppen
Obrigheim/Neckarwestheim: Widerstand gegen Castortransporte

Atomkraftgegner protestieren gegen die etwa 50 Kilometer weite Verfrachtung auf dem Neckar. Sie haben bereits zu Kundgebungen in Gundelsheim und Heilbronn aufgerufen, sollten die Transporte starten.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.