80 Odenwälder Museen auf einen Blick im Internet
Drei Landkreise betreiben eine Internetseite, auf der die 80 Museen in der Region aufgeführt sind.

Jörg Scheuerbrandt, Leiter des Römermuseums Osterburken und Museumsbeauftragter im Neckar-Odenwald-Kreis, war einer der "Macher" dieser Seite. Er ist absoluter Kenner und war an etlichen der neueren Museen auch selber bei Konzeption und Umsetzung beteiligt.
Deshalb fällt es ihm auch schwer, einzelne Museen hervor zu heben. "In jeder Heimatstube, in jeder noch so kleinen und auf den ersten Blick vielleicht eher unscheinbaren Sammlung steckt ganz viel Engagement und Herzblut derer, die die Dinge zusammen getragen haben und der Öffentlichkeit zugänglich machen", erklärt der Fachmann.
Die über 80 regionale Museen sind über den ganzen Odenwald, zwischen Darmstadt im Nordosten und Erlenbach im Südwesten, verstreut und bieten von A (wie der Arthur-Grimm-Stube in Mudau) bis Z (wie Zinnfigurenkabinett in Eberbach) ein breit gefächertes kulturelles Angebot.
Auch das Stadtmuseum Mosbach ist vertreten. Berücksichtigt sind sowohl die großen hauptamtlich geführten Museen als auch die vielen ehrenamtlich geführten und von Heimat-, Museums- und Geschichtsvereinen eingerichteten Sammlungen und Heimatstuben. Ergänzt werden diese Museen von speziellen Sammlungen wie zum Beispiel dem Lichtermuseum in Walldürn-Wettersdorf, dem Schifffahrtsmuseum in Haßmersheim oder auch der KZ-Gedenkstätte in Neckarelz.
"Wir können stolz sein auf unsere vielseitige Museumslandschaft, die Einblick gibt in unsere regionale Geschichte, in Brauchtum und in das Leben unserer meist durch die Landwirtschaft geprägten Vorfahren. Das ist ein Stück Heimat. Die Museen bewahren durch ihre Arbeit viele kulturgeschichtliche Dinge und viel Wissen vor dem Verlust und vor dem Vergessen - eine wichtige und nicht hoch genug zu schätzende Aufgabe", lobt Landrat Achim Brötel das landkreisübergreifende Projekt.
Gemeinsam mit einer Mosbacher Werbeagentur haben die Verantwortlichen der Kreise auch eine mobile Version der Webseite entwickelt: Wanderer, die beispielsweise vom Regen überrascht werden, können so auch von unterwegs nach dem passenden Museum suchen und dort die Zeit bis zur Weiterfahrt gewinnbringend nutzen. So wird den Kulturfreunden der Region - und auch den Gästen - die Entdeckung des Neckar-Odenwald-Kreises merklich erleichtert.
Info: Die Museen sind im Internet unter der Adresse www.museen-im-odenwald.de zu finden. Dort wird Wissenswertes zu jedem der 80 Museen vermittelt.



