Für Holzhandel, Industrie und gegen "unseren Erbfeind"
Vor genau 130 Jahren wurde der zweite Bauabschnitt in Betrieb genommen - Mit dem Bahnanschluss kam der Aufschwung

Mit ihrem Schweiß brachten sie Wohlstand ins Marsbachtal: Von der am 1. Dezember 1887 in Betrieb genommenen "Madonnenlandbahn" profitierten die örtliche Sandsteinindustrie, der Holzhandel und die Pilger aus dem Rhein-Main-Gebiet. Am heutigen Freitag feiert die Bahntrasse ihr "130-Jähriges" - unter anderem mit einer Dampfzugsonderfahrt am Sonntag.
Von Friedbert Günther
Walldürn. "Es soll eine Bahnverbindung von Aschaffenburg über Miltenberg-Amorbach zum Anschluss an die Badische Odenwaldbahn bei Seckach oder Osterburken hergestellt werden." Die königlich bayrische und die großherzoglich badische Regierung schlossen am 23. November 1871 einen Staatsvertrag ab, der in Walldürn für einen Aufschwung sorgte. Dabei war das Marsbachtal
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+