Die neue Wohnanlage prägt das Ortsbild
Arbeiten gingen gut voran - Die drei neuen Gebäude stehen - Fertigstellung im April/Mai

In der Seckacher Bahnhofstraße 25 bis 29 entstehen derzeit zentrumsnah drei Gebäude mit insgesamt 17 Eigentumswohnungen. Die Arbeiten gingen 2017 zügig voran. Foto: Joachim Casel
Seckach. (joc) Weiter gut voran gehen die Arbeiten am "Lamm-Areal" in der Seckacher Bahnhofstraße 25 bis 29, wo bereits alle drei neuen Gebäude in der Außenansicht deutlich Gestalt angenommen haben. Hier werden derzeit auf dem annähernd 2000 Quadratmeter großen Areal zentrumsnah und in attraktiver Lage mitten im Ort 17 Eigentumswohnungen, die alle bereits einen Käufer gefunden haben, neu gebaut. Die Baukosten hierfür belaufen sich insgesamt auf 3,5 Millionen Euro.
Es ist damit nicht nur eines der größten Bauvorhaben, die jemals in der Gemeinde Seckach realisiert worden sind, sondern wohl auch die bislang größte überhaupt im privaten Wohnungsbereich. Die Eigentümer der neuen Wohnungen kommen zum weitaus größten Teil aus Seckach und der näheren Umgebung. Darunter sind Selbstnutzer und Kapitalanleger, die ihre Wohnungen weitervermieten.
In Seckach wertet man die ortsbildprägende neue Wohnanlage als wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Gemeinde. Die Fertigstellung der neuen Wohnanlage ist laut Geschäftsführer Roland Lauber von der planenden Firma Sommer & Lauber Wohn- und Industriebau aus Lauda-Königshofen für den Zeitraum April/Mai 2018 vorgesehen.
Damit geht in Seckach nunmehr eine Baumaßnahme erfolgreich dem Ende entgegen, die anfänglich mit allerlei Schwierigkeiten und Unwägbarkeiten zu kämpfen hatte. Und auch in den letzten Jahren galt es noch, plötzliche Hürden zu meistern, mit denen man eigentlich nicht gerechnet hatte.
Hier ein Blick zurück: Zunächst gab es erst einmal eine Reihe erfolgloser Anläufe, um die Neubebauung auf dem ehemaligen "Lamm"-Areal zu realisieren. Aber die Gemeindeverantwortlichen glaubten an das Projekt und trieben im Rahmen der Stadtsanierung "Ortsmitte Seckach II" die Revitalisierung des sogenannten ,Lamm-Areals’ in der Bahnhofstraße voran.
Dann, vor gut drei Jahren der Durchbruch: Die Gemeinde Seckach fand mit der Firma Sommer & Lauber Wohn- und Industriebau GmbH aus Lauda-Königshofen endlich einen Partner, der sich dieser Aufgabenstellung zusammen mit der Gemeinde und der Immobiliengesellschaft der Sparkasse Neckartal-Odenwald konsequent annahm.
Nach positiven Gesprächen im Frühjahr 2014, in denen Lauber unter anderem auch dem Seckacher Gemeinderat seine Konzeption erläuterte, folgte eine schwer zu nehmende Hürde. Das Landesdenkmalamt gebot Einhalt und forderte den Erhalt des ehemaligen Linden-Saals. Obwohl drei Gutachten die Meinung der Gemeinde Seckach bestätigten, bedurfte es noch weiterer Gespräche, bis das Landesdenkmalamt endlich einwilligte.
Im Sommer 2015 erwarb die Gemeinde das Gelände komplett. Und im Juni gleichen Jahres konnte der Seckacher Gemeinderat, der das Projekt stets unterstützt und durch seine Entscheidungen getragen hat, die Abrissarbeiten an die Firma Eckert vergeben, die Ende 2015 abgeschlossen waren.
Dann tauchte 2016 noch eine technische Hürde auf, in Form des Sammelkanals der Gemeinde. Mit der erfolgreichen Tieferlegung des Kanals durch die Firma Lintz und Hinninger aus Mosbach konnte aber auch dieses Problem letztlich gelöst werden. Und so konnte am Jahreswechsel 2016/17 die Firma Schleier-Bau aus dem Seckacher Ortsteil Zimmern mit den Erdarbeiten beginnen.
Den entscheidenden Meilenstein in der Neubebauung des Areals in der Bahnhofstraße bildete dann der von allen Beteiligten herbeigesehnte offizielle Spatenstich zur Neubebauung des ortsbildprägenden "Lamm"-Areals in Seckach am 14. Februar 2017. Dabei wurden die Vorzüge der neuen Wohneinheit deutlich herausgestellt: So setzt die neue Wohnanlage wertvolle Akzente zur zeitgemäßen Weiterentwicklung des Ortsbilds, unterstrich Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig. "Wir brauchen in Seckach diesen zusätzlichen Wohnraum auch sehr dringend. Er trägt den unterschiedlichen Lebens- und familiären Situationen der Menschen hervorragend Rechnung. Außerdem ist der Standort sehr attraktiv. Die zentral gelegene Wohnanlage im Seckacher Ortskern garantiert kurze Wege zu Kindergarten, Schule, Arzt, Kirche, Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten und S-Bahn. Das ist von der Infrastruktur natürlich optimal," betont der Bürgermeister.
In den drei miteinander verbundenen Neubauten in der Bahnhofstraße werden in wenigen Wochen 17 Eigentumswohnungen zur Verfügung stehen. Die Größe der Wohnungen reicht dabei von 50 bis 140 Quadratmeter. Die gesamte Wohnanlage ist barrierearm. Die beiden Vollgeschosse können durch einen Aufzug erreicht werden. Zur Anlage gehören 15 Parkplätze in der Tiefgarage und acht im Außenbereich. Zeitraum der Fertigstellung ist April/Mai 2018. Etwas länger dauert die Realisierung der Außenanlage, die aber auch bis zum Herbst 2018 abgeschlossen sein soll.



