Das Angebot weckt den Bedarf
Große Nachfrage nach Kleinkindbetreuung - Arbeiten für neue Räume in der Schule vergeben

Bis zum Start des neuen Kindergartenjahres ist noch viel Arbeit nötig, damit die Kleinkindgruppen des Kindergartens wie vorgesehen in der Schule (Foto) untergebracht werden können. Der Höpfinger Gemeinderat vergab am Montag die entsprechenden Aufträge. Foto: Adrian Brosch
Höpfingen. (adb) Um wie geplant, die Kleinkindgruppen des Kindergartens ab September im Schulgebäude unterbringen zu können, müssen noch diverse Bauarbeiten erledigt werden. In der Gemeinderatssitzung am Montag wurden die Arbeiten vergeben.
"Leider lehnten viele angeschriebene Unternehmen aufgrund mangelnder Kapazitäten ab", merkte Bürgermeister Adalbert Hauck eingangs an und hielt fest, dass es im Hinblick auf die fortschreitende Zeit, den geplanten Beginn der Arbeiten Mitte Juli und die zum am 10. September beginnenden Kindergartenjahr 2018/19 angedachte Einrichtung von Kleinkindgruppen "allerhöchste Eisenbahn" sei.
Die Trockenbauarbeiten wurden für 49.073 Euro an die Firma Baumgart & Co. (Seckach) vergeben; die Putz- und Stuckarbeiten zur Innendämmung wird für 7485 Euro die Firma Blatz (Buchen) übernehmen. Für die Sanitärinstallationsarbeiten erhielt zum Preis von 29.7412 Euro die Firma Johmann (Mosbach) den Zuschlag. Die Heizungsinstallationsarbeiten gingen an die Firma Flicker (Fahrenbach) zum Angebotspreis von 35.805 Euro, die Abbruch- und Rohbauarbeiten führt die Firma Heizmann-Bau (Osterburken) für 43.868 Euro aus. Das Gremium sprach sich einstimmig für die Vergabe der Arbeiten an die genannten Bieter aus.
Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz in Höhe von 6050 Euro wurden vorab der Firma Meny (Mosbach) übertragen, um zeitliche Verzögerungen zu vermeiden. Hier erfolgte die nachträgliche Genehmigung der Vergabe durch den Gemeinderat einstimmig. Gleiches gilt für die Schaffung eines zweiten Fluchtwegs in Form einer an das Gebäude anzubauenden Stahltreppe, was wiederum den Austausch vorhandener Fenstermodule erfordert. "Durch die teilweise sehr langen Lieferfristen für spezielle Fensterelemente haben wir sofort die Firma MBM-Konstruktionen aus Möckmühl, die mit einer kurzen Lieferzeit überzeugte, beauftragt", erklärte Bürgermeister Hauck und verwies auf das entsprechende Angebot zum Bruttopreis von 19.047 Euro.
Weiterhin verkündete er, dass nach Vor-Ort-Begehungen gemeinsam mit der Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen im Madonnenland der Verbleib der vorhandenen Außenspielgeräte im Kindergarten St. Lioba beschlossen wurde und die Außenspielanlage in der Schule vollständig neu überplant werde. "Zum einen wäre der Umbau des vorhandenen Kleinspielgeräts unwirtschaftlich, zum anderen wird es im Kindergarten auch von größeren Kindern benutzt", informierte das Gemeindeoberhaupt und stellte das Angebot der Firma Spessart-Holzgeräte (Kreuzwertheim) vor, das speziell auf den Kleinkindbereich gemünzt ist und nach Rücksprache mit der Kindergartenleitung und dem Büro Haberkorn konzipiert wurde. Der Preis: 20.750 Euro. Auch diesen Auftrag erteilte der Gemeinderat einstimmig.
Noch kein Angebot sei allerdings für den "großen Brocken" der Elektronik und Verkabelung eingegangen, wobei sich Bürgermeister Hauck auf die noch bis zum 2. Juli laufende Abgabefrist berief. Seinen Vorschlag, ein finanziell im Rahmen liegendes Angebot anzunehmen, befürwortete der Gemeinderat einstimmig.
Ob die Betreuung der Kleinkindgruppen in zwei oder drei Räumen stattfinden wird, ist noch nicht klar: "Das Angebot weckt auf jeden Fall den Bedarf, sodass sich vieles ändern kann", merkte Hauck an und erklärte auf Rückfrage von Gemeinderat Michael Volk, dass zwei Gruppen schon voll seien und die Errichtung einer dritten denkbar sei.



