Ermordung der Sinti und Roma in NS-Zeit erst nach 40 Jahren aufgearbeitet
"Das ist die Grundlage von Rassismus". Die KZ-Gedenkstätte Neckarelz lud zu einem Vortrag über Antiziganismus nach Obrigheim ein.

Von Stephanie Kern
Obrigheim. Vier Jahrzehnte hat es gedauert, bis nach dem Zweiten Weltkrieg eine Aufarbeitung der Ermordung von Sinti und Roma in der NS-Zeit begann, bis der Rassismus gegen diese Menschen überhaupt zum Thema gemacht wurde. "Das Wort ,Antiziganismus’ ist für mich noch recht neu. Das hat Gründe", sagte Dorothee Roos, Vorsitzende des Vereins
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+