Alles gegeben und dabei viel Spaß gehabt
Beim Sportnachmittag drehte sich alles um Sport, Spiel und die Freude an der Bewegung. Dabei konnte auch das Sportabzeichen abgelegt werden.

Hettingen. (tra) Weder die Hitze, die Sonne, noch die hohe Luftfeuchtigkeit konnten sie beeindrucken: "Wir laufen das durch", stellten einige Jungs selbstbewusst klar, während sie auf das Startsignal für den 800-Meter-Lauf warteten. Und damit sprachen sie für alle Mädels und Jungs, die sich auf dem Sportplatz des FC Viktoria auf die Laufstrecke wagten: Sie kämpften, gaben alles und schafften die 800 Meter lange Strecke rund um die roten Hütchen, die am Montagnachmittag vom Hettinger Sportabzeichen-Team aufgestellt worden waren.
Beim großen "Sportnachmittag für Jung und Alt" des FC konnte jeder, der wollte, das Sportabzeichen machen oder auch ohne Sportabzeichen einen ganzen Nachmittag lang viel Freude an Sport, Spiel und Bewegung haben, neue Sportarten für sich entdecken und so vielleicht auch ein neues Hobby finden.
Die Auswahl an Sportangeboten war groß: Beim Badminton flogen die Federbälle hin und her, im Soccer-Court wurde mit dem Fußball gedribbelt, und mit dem Pedalo konnte man sein Gleichgewicht testen und trainieren. Viel Spaß machte auch das Zielwerfen mit Frisbeescheiben.
Wer lieber drinnen Sport machen wollte, konnte das ebenfalls tun: In der Hettinger Turnhalle standen Geräte und die Ringanlage zur Verfügung.
"Die Kinder haben auch selbst Ideen und schlagen Spiele vor, die sie gerne ausprobieren wollen", berichtete Reinhold Erg vom Sportabzeichen-Team. "Sie sind auch alle mit Feuereifer dabei", freute er sich. Den Satz "Reinhold, ich will noch mal springen", hörte er an der Weitsprunggrube mehrfach.
In der Zeit, in der die Jüngsten einfach Spaß am Sport hatten, konnten sich deren Eltern sowie Kinder ab sechs Jahren dem Sportabzeichen widmen.
Alle Disziplinen – außer Schwimmen natürlich – konnten absolviert werden. Hier waren dann Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination gefragt. Und alle gaben ihr Bestes – wobei in der entspannten und freundschaftlichen Atmosphäre stets der Spaß am Sportmachen zentral war.
Bei den hochsommerlichen Temperaturen wurde beim Sportnachmittag, der von Reinhold Erg, Marianne Scheurich, Birgit Mackert, Regina Müller und Verena Schmelcher vorbereitet und durchgeführt wurde, natürlich viel Wert auf Pausen gelegt. Und beim Ausruhen im Schatten war bei den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen neben kühlen Getränken insbesondere auch Eis sehr gefragt. Für die Verpflegung sorgte Spartenleiterin Petra Ries, die auch den gesamten Sporttag begleitete und unterstützte. Nachdem die Kinder und Jugendlichen ausgepowert – und glücklich – nach Hause gegangen waren, klang der Sportnachmittag mit einer Nordic-Walking-Tour aus.
