Hardheim

Radwegausbau im oberen Erftal im Förderprogramm des Landes

Heißt es bald freie Fahrt für die Radfahrer?

14.05.2019 UPDATE: 15.05.2019 06:00 Uhr 34 Sekunden
Foto: Rüdiger Busch

Hardheim. (rüb) Geht der jahrelange Wunsch vieler Fahrradfahrer bald in Erfüllung? Wie Bürgermeister Volker Rohm in der Ratssitzung am Montag bekanntgab, wurde der Radwegausbau im oberen Erftal in das Förderprogramm des Landes aufgenommen.

Über den Winter könnte die Ausschreibung erfolgen, sodass die Arbeiten im Frühjahr 2020 durchgeführt werden könnten. Konkret geht es um die Schließung der einen Kilometer langen Radweglücke zwischen Erfeld und Gerichtstetten.

Ort des Geschehens
Auch interessant
Erftal-Mühlenradweg: Neue Karte mit vielen Informationen zum Erftal-Mühlenradweg vorgestellt
Radler trotzten dem Regen: Erftal-Mühlenradwegs in Hardheim eröffnet (plus Fotogalerie)
Einweihung in Hardheim: "Der Radweg ist ein Gewinn für unser Erftal" (plus Fotogalerie)

Die IG Mühlenradweg Erftal wirbt seit Jahren für den Ausbau, der ein ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit wäre und der die letzte Lücke entlang des Erftal-Mühlenradweges schließen würde. Der Weg entlang der Erfa wäre dann von der Quelle bei Ahorn-Buch bis zur Mündung in den Main bei Bürgstadt als durchgehender Radweg befahrbar. Für den 2,50 Meter breiten, asphaltierten Vollausbau rechnet die Gemeinde mit Gesamtkosten von rund 400.000 Euro (einschließlich der Sanierung des vorhandenen Teilstücks).

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.