Plus Hardheim

Ohne Jagd stirbt der Wald leise von unten her

Waldbegehung des Gemeinderats: Wo Naturverjüngung auf Wild trifft, müssen Forst und Jäger zusammenarbeiten.

27.05.2025 UPDATE: 27.05.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 12 Sekunden
Revierleiter Florian Pogorzelski (2. v. l.) zeigt im Gemeindewald auf mehrjährige Pflänzchen, die aufgrund von Wildverbiss nur noch krumm und buschig wachsen.  Foto: Janek Mayer

Hardheim. (jam) Der Wald zeigt, ob die Jagd stimmt. Dieser Satz ist mehr als eine Floskel, wie ein einfaches Experiment der Hardheimer Revierleiter belegt: Ein kleiner eingezäunter Bereich im Gemeindewald verdeutlicht, wie die Vegetation unbeeinflusst vom Wild heranwächst; eine benachbarte Vergleichsfläche ist dagegen für Schalenwild frei zugänglich.

"Die Rehe können hier permanent

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.