Hardheim

Mountainbike-Strecke wird im Mai eröffnet

Mühlenradweg Erftal nun eingetragener Verein - Vielfältig am Hardheimer Gemeindeleben beteiligt - Regelmäßige Ausfahrten

30.01.2020 UPDATE: 31.01.2020 06:00 Uhr 2 Minuten, 10 Sekunden
Spektakuläre Sprünge sind bald in den Wäldern rund um Hardheim möglich. Das kleine Bild zeigt den „Sandstein Drop“, den die Mountainbiker bereits errichtet haben. Foto: getty

Hardheim. (zeg) Als Rad- und E-Bike-Region will der Verein Mühlenradweg Erftal Hardheim und seine Umgebung etablieren. Die verschiedenen Radgruppen und die Abteilung "Mountainbiking" zogen am Mittwoch im "Badischen Hof" gemeinsam Bilanz. Im Zuge einer Satzungsergänzung stimmten die Mitglieder dabei dem Eintrag, der Registrierung und der künftigen Firmierung beim Amtsgericht als Verein "Mühlenradweg Erftal e.V." zu. Sie billigten damit die Erhebung eines Mitgliederbeitrags für die Mountainbike-Abteilung, während die anderen Mitglieder des Vereins weiterhin beitragsfrei bleiben.

Dem Geschäftsbericht des Vorsitzenden Manfred Böhrer war zu entnehmen, dass sich die Interessengemeinschaft mit ihren 1164 Mitgliedern vielfältig am Hardheimer Gemeindeleben beteiligt und den Bau des Erftalradwegs weiter gefördert hat.

Zu der ursprünglichen Seniorenradgruppe haben sich inzwischen eine sehr rege Mountainbike-Abteilung und eine Dienstagsradgruppe für jedermann hinzugesellt. Für die allgemeinen Radtouren für alle Interessierten zeichneten im Laufe des Jahres Carola Heß, Helmut Berberich, Franz Nachtnebel, Kurt Saffri, Manfred Merkert und Manfred Böhrer verantwortlich. Zuständig für die Abteilung Mountainbiking ist Sascha Herwig. In der "fahrradfreien Zeit" standen vor allem Wanderungen der Seniorenradgruppe mit Kurt Saffri als Leiter auf dem Programm. Daneben gab es einen Vortrag von Dorothee Fleck zum Thema "Als Frau allein mit dem Fahrrad rund um Afrika".

Gesprächsthemen waren die Schließung der Radweglücke im oberen Erftal zwischen Erfeld und Gerichtstetten sowie weitere Verbesserungen für den Radverkehr – zum Beispiel bei der Verbindung zwischen Hardheim und Steinfurt. Böhrer erinnerte zudem an den Verkehrstag mit den Drittklässlern, die Radtour am deutschlandweiten Mühlentag, die Denkmalradtour und die Tour der Mountainbiker am Wendelinusmarkt. Zudem habe Manfred Merkert unter Mitwirkung des Vereins dazu angeregt, eine Kneipp-Anlage zu schaffen. Abschließend dankte der Vorsitzende allen, die den Verein unterstützen.

Hintergrund

Die von Kurt Saffri geleitete Seniorenradgruppe startet in der Fahrradsaison immer donnerstags um 14 Uhr.

Die Dienstagsradgruppe für jedermann unter der Leitung von Franz Nachtnebel, Manfred Merkert und Manfred Böhrer startet ab 5. Mai jeweils um 18 Uhr.

Die

[+] Lesen Sie mehr

Die von Kurt Saffri geleitete Seniorenradgruppe startet in der Fahrradsaison immer donnerstags um 14 Uhr.

Die Dienstagsradgruppe für jedermann unter der Leitung von Franz Nachtnebel, Manfred Merkert und Manfred Böhrer startet ab 5. Mai jeweils um 18 Uhr.

Die Mountainbike-Gruppe startet in der Saison ab 20. April regelmäßig montags um 17 Uhr bei der Sporthalle. (zeg)

[-] Weniger anzeigen

Sascha Herwig informierte anschließend über die Entwicklung der Mountainbike-Abteilung. In 240 Arbeitsstunden haben Helfer verschiedene Trails eingerichtet, die Gesamtstrecke ist inzwischen offiziell genehmigt. Einen Streckenbeschilderungsplan habe man bereits gestaltet. Eröffnet werde die Mountainbike-Strecke am Sonntag, 17. Mai.

Daniel Rossmann erläuterte die finanzielle Situation und zollte seinem Vorgänger Jürgen Müller ebenso Anerkennung wie dem Vorsitzenden Manfred Böhrer, der immer an vorderster Front zu finden sei. Franz Nachtnebel lobte die tadellose Buchführung.

Bürgermeister Volker Rohm war es wichtig, in Anwesenheit von Gemeinderäten und Ortsvorsteher Berberich deren "offenes Ohr" für den Verein herauszustellen. Der Rathauschef freute sich über die positive Mitgliederentwicklung und die kurz bevorstehende Schließung der Radweglücke zwischen Erfeld und Gerichtstetten. Er erkannte lobend an, dass im Programm des Vereins in den Bereichen Geselligkeit, Kultur und Heimat für jeden etwas geboten werde. Die Realisierung der gewünschten Kneipp-Anlage habe die Gemeinde fest im Blick. Der Verein Wohneigentum wolle dieses Projekt unterstützen.

Helmut Berberich als Leiter der Denkmalradtouren wies auf die Kooperation mit dem Museumsverein hin. Er kündigte eine Denkmalbroschüre mit Flyer an, das Erscheinen des Gedichtbands "Hans Scheibel" sowie die BdS-Wandertour "Wurmberg" beim Josefsmarkt. Das Radwegbeschilderungskonzept wolle man weiterentwickeln. Vor allem solle der Erftalmühlenradweg ab Gerichtstetten durch das Tal an der Erfa entlanggeführt werden. Zudem verfolge man laut Manfred Böhrer das Ziel, Feld- und Waldwege in ein Radwegnetz von Hardheim in Richtung Wertheim und Külsheim einzubinden.

Manfred Böhrer ließ anschließend eine Vorschau auf viele weitere Veranstaltungen folgen. Ein Vier-Gänge-Menü mit Bierprobe bietet der Verein am Samstag, 21. März, im Rahmen des Josefsmarkts in Zusammenarbeit mit dem Gesangverein "Liederkranz" an. Mountainbiking beim Bike-Park Beerfelden steht am Sonntag, 29. März, auf dem Plan. Einen Mountainbike-Fahrtechnikkurs gibt es am Sonntag, 26. April. Anmeldungen sind per E-Mail (saschaherwig@gmx.net) möglich.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.