Die Fastnacht in Horde feiert Geburtstag
Die "Hordemer Wölf" eröffneten die Kampagne und zelebrieren "70 Jahre FG". Steffen und Lisa Gehrig sind das neue Ritterpaar.

Horde. (adb) Die Spannung war groß, als am Samstagabend Rathaus und Schlossplatz in Rot und Blau erleuchtet waren: Wer wird das Ritterpaar in der Jubiläumskampagne "70 Jahre FG Hordemer Wölf" sein? Natürlich lüfteten die Verantwortlichen das Geheimnis noch am selben Abend – sehr zur Freude der zahlreichen Zuschauer: Viele Gäste standen Spalier, um das närrische Wolfsheim zu bejubeln – erst recht zum bevorstehenden 70. Geburtstag der FG "Hordemer Wölf".
Vorausgegangen war der Fastnachtseröffnung ein Wortgottesdienst, den Gemeindereferentin Claudia Beger geleitet hatte. Auf dem Schlossplatz ergriff dann der Vorsitzende Michael Grimm das Wort. Geleitet von dreifach-kräftigem "Wölfe hujauf!" und dem Spielmannszug Tauberbischofsheim marschierte der närrische Hofstaat ein, ehe Präsident Daniel Weber die Wolfsheimer nebst Gästeschar begrüßte. In launiger Versform setzte er sich mit dem anstehenden Jubiläum auseinander: Im Januar 1953 schlug die Geburtsstunde der Hordemer Faschenacht, die bis heute und mehr denn je von Leben erfüllt wird: "Alle sind mit dabei, bei unserer schönen Narretei!", jubelte Weber in der Freude auf eine stimmungsvolle, dabei von Toleranz, Achtung und Zusammenhalt geprägte fünfte Jahreszeit.
Auf diese stimmte auch Vizepräsident Dominik Ebert mit Nachdruck ein: Gekonnt setzte er die Tradition des Prologs "elfter Elfter, elf Uhr elf" fort. Spätestens jetzt war jedem bewusst: Die Faschenacht hat nicht nur begonnen – sie ist in vollem Gange! Das geht jedoch nicht ohne die rund 150 Aktiven der FG: Egal ob Bambini, Kinderschautanzgruppe, Juniorengarde, Wolfsgarde, "Erftalhüpfer" und "Goldstücke", "Wurmberg-Rockets", Wagenbauer oder Vorstand – alle packen mit an, natürlich begleitet von ihren Fans. "Ihr Wölfe, höret meine Worte – ihr seid die Fastnacht hier in Horde!", rief Dominik Ebert.
Alle Lacher auf seiner Seite hatte auch Bürgermeister Stefan Grimm als "neuer" amtierender Schlossherr. Gewitzt und voll herzhafter Selbstironie glossierte er seine Külsheimer Herkunft im Bezug auf das "Brunnenputzervolk", um dann aber doch die Külsemer Bommelmütze gegen den Zylinder einzutauschen – und zwar gegen jenen Zylinder, der ihn als einen der wackeren "Herren mit Herz und Zylinder" ausweist. So war die Meinung klar: Bürgermeister Grimm hat den närrischen Einbürgerungstest mit Bravour bestanden.
Dann ging es Schlag auf Schlag. Wer ist das Ritterpaar? Wer vertritt die Farben der FG in der Jubiläumskampagne? Der Spielmannszug stand Spalier, als sich nach farbenfrohem Feuerwerk die Türen des Schlosses auf wundersame Weise öffneten – und heraus kamen zwei echte Eigengewächse, die bereits seit frühester Jugend ihre närrische Heimat bei den "Wölfen" haben: Als neues Ritterpaar wurden Steffen und Lisa Gehrig alias Ritter Wolf und Margarethe eingeführt. Vom närrischen Auditorium mit dreifach-kräftigem "Wölfe hujauf" gefeiert, stellten sie sich vor und bekundeten ihre Freude, das ehrenvolle Amt zu bekleiden. Komplett wurden sie allerdings erst, als das Ritterpaar der letzten beiden Kampagnen – Ralf Schmollinger und Sandra Erhard – ihnen die Insignien der Macht überreichte. Präsident Daniel Weber fand einmal mehr die passenden Worte, mit denen er beide Ritterpaare würdigte: "Wir sind einfach nur stolz auf euch!"
Mit Stimmung, Spaß und Freude auf dem Schlossplatz und Guggenmusik der "Umpferpfortzer Boxberg" klang der Abend gesellig aus. Gleichzeitig lieferte er einen fröhlichen Vorgeschmack darauf, was das närrische Wolfsheim im Jubeljahr "70 Jahre FG Hordemer Wölf" alles erleben wird.
