Freibad Walldürn

Neue Pächterin bietet regionale Speisen und Klassiker im Kiosk

Start der Badesaison: Jeanette Wöhl ist die neue Pächterin im Freibad Walldürn.

27.04.2022 UPDATE: 28.04.2022 06:00 Uhr 55 Sekunden
Jeanette Wöhl (2. v. r.) und ihr Team aus Ehemann Reiner Wöhl (2. v. l.) und Jenny Walter (M.) sorgen künftig im Freibad für das leibliche Wohl der Besucher. Foto: Bernd Stieglmeier

Walldürn. (Sti.) Wenn die Saison am 1. Juni im Walldürner Freibad beginnt, steht Jeanette Wöhl als neue Kiosk-Pächterin bereit. Sie folgt auf den bisherigen Betreiber Klaus Hercher. In Anwesenheit von Bürgermeister Markus Günther und Bademeister Felix Hercher stellte die Altheimerin sich und ihr Team – bestehend aus Ehemann Reiner Wöhl und Jenny Walter – ebenso vor wie das von ihr erstellte Konzept.

Besucher des Freibads erwartet während der regulären Öffnungszeiten von 10 Uhr am Vormittag bis zur Schließung ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit regionalen Produkten: von einem täglich wechselnden Sonderangebot über Grünkernküchle und Salate bis hin zu den gängigen Kioskangeboten wie Currywurst, Rindswurst, Hamburger und Pommes. Sämtliche Gerichte gibt es zudem in umweltfreundlichen Behältnissen, die mikrowellen-geeignet sind, zum Mitnehmen. Kaffee und Kuchen, Eis und Süßigkeiten sowie immer sonntags ein Frühstück runden das Angebot ab. Der Kiosk lässt sich ohne den Kauf einer Eintrittskarte aufsuchen. Eine bestuhlte Terrasse im Eingangsbereich steht bereit.

Auch interessant
Walldürn: "Blummefeschd" richtet sich an ganze Familie
Walldürn: Wie eine Großstädterin von Hamburg nach Altheim kam

Bürgermeister Markus Günther hieß die neue Pächterin und ihr Team willkommen und zeigte sich erfreut, mit Jeanette Wöhl eine qualifizierte Nachfolgerin für den bisherigen Betreiber des Kiosks gefunden zu haben. Günther informierte außerdem, dass eine neue Kinderwippe und ein neuer Basketballkorb angeschafft wurden sowie der rollstuhlgerechte Zugang zum Freibad ausgebaut wurde. Bis zur Eröffnung Anfang Juni soll das Freibadgebäude neue Fenster, einen neuen Farbanstrich, weitere Fahrradständer und eine moderne E-Bike-Ladestation in Kooperation mit den Walldürner Stadtwerken erhalten.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.