Neckar-Odenwälder sollen auf faire Schokolade setzen
Der Landkreis beteiligt sich an einer Kampagne von Fairtrade Deutschland.

Neckar-Odenwald-Kreis. (lra) Gerade zur Vorweihnachtszeit ist Schokolade in aller Munde. Doch der Genuss hat mitunter einen bitteren Beigeschmack, denn die Folgen des Klimawandels bedrohen die Kakaopflanze und damit die Existenz von rund fünf Millionen Kakaobauernfamilien.
Um auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen und Kakaobauern bei der Anpassung an den Klimawandel zu stärken, beteiligt sich der Landkreis an der Kampagne "Sweet Revolution" von Fairtrade Deutschland und möchte Bürgerinnen und Bürger dafür sensibilisieren, dieses Weihnachten auf Versuchungen aus fairem Handel zu setzen.
Schokolade gehört zu den beliebtesten Süßigkeiten der Deutschen und ist gerade zur Weihnachtszeit hoch im Kurs. Der Marktanteil von Fairtrade-Kakao auf dem deutschen Markt beträgt laut Landratsamt dabei bislang rund 16 Prozent. Mehr Menschen vom fairen Handel zu überzeugen sei das Ziel der Kampagne "Sweet Revolution", die noch bis zum 24. Dezember läuft.
Schon heute spüren die Menschen im Kakaoanbau die Folgen des Klimawandels und müssen auf nachhaltige Methoden umstellen. Mit Fairtrade erhalten die Bäuerinnen und Bauern einen festgelegten Mindestpreis, der sie vor Marktschwankungen schützt, und einen finanziellen Aufschlag, die ihnen mehr Planungssicherheit bei den Anpassungen an die Klimafolgen gibt. Zusätzlich erhalten sie in ihren Kooperativen Schulungen für nachhaltige Anbaumethoden. Ausbeuterische Kinder- sowie Zwangsarbeit sind im fairen Handel verboten.
Der Neckar-Odenwald-Kreis, der seit 2021 Fairtrade-Landkreis ist, engagiere sich in diesem Bereich und leiste mit seiner Schokolade "Nokolade" einen positiven Beitrag zu mehr fairem Handel. Die Nokolade sei eine handgeschöpfte Schokolade aus hochwertigen Zutaten, die ganz nach dem Motto des Fairtrade-Landkreises "Fair und Regional" sowohl fair als auch regional in Bioqualität gehandelt sind.
Auch interessant
"Als einzelne Tafel oder gemeinsam mit regionalen Produkten in der ‚Odenwälder Genusstasche‘ eignet sich die Nokolade als ideales Geschenk zu Weihnachten. Mit den Variationen Nougat, Zartbitter und Himbeere-Rose ist für jeden Geschmack etwas dabei", meint Kreisentwicklerin Leonie Teichmann. Seit Einführung der Nokolade wurden bereits über 15.500 Tafeln produziert.
Info: Die aktuellen Verkaufsstellen sind online unter www.neckar-odenwald-kreis.de/nokolade einsehbar.