Plus Eberbach

Warum die Beckstraße so heißt

Immer häufiger werden Straßen umbenannt, wenn die Namensgeber in Verbindung mit dem Nationalsozialismus stehen. Wie steht es um Anton Eugen Beck?

02.01.2025 UPDATE: 02.01.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 13 Sekunden
Das Badische Bezirksamt, am Platz der heutigen Stadthalle. Repros: rho

Von Rainer Hofmeyer

Eberbach. Eines kann man noch heute in den Akten lesen: Die Eberbacher Ortsgruppen der Sozialdemokratischen Partei und der Kommunistischen Partei wollten im April 1947 Anton Eugen Beck vergessen machen, den ehemaligen Amtsvorsteher im Badischen Bezirksamt Eberbach. Die Beckstraße sollte in Brockenhofstraße umbenannt werden. Fragt sich, warum.

Die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.