Turnverein begeisterte Publikum mit sportlicher Zeitreise
Turn- und Sportschau zum 170-jährigen Jubiläum steht unter dem Motto "Klassik trifft Rock - 170 Jahre TVE"

Den turnerischen Schlusspunkt setzen die Gerätturnerinnen der Fördergruppe mit ihrem begeistert gefeierten Auftritt "Ballerina meets Rockstar". Fotos: Peter Bayer
Von Peter Bayer
Eberbach. 170 Jahre jung präsentierte sich der Turnverein Eberbach mit seinen zahlreichen Abteilungen am Samstagabend bei seiner Turn- und Sportschau. Von den ganz Kleinen der Eltern-Kind-Gruppen bis zu den betagteren Mitgliedern der Gesundheitsgruppe hatten viele ihren Auftritt unter das Motto "Klassik trifft Rock" gestellt oder zeigten einen Ausschnitt aus ihrem Trainingsprogramm.
Besser als die Mädchen und jungen Frauen der Fördergruppe Gerätturnen mit ihrem Schlussakt "Ballerina meets Rockstar" hätte man das Motto der diesjährigen Turn- und Sportschau kaum interpretieren können. Als Ballerinas zu Carl Orffs "Carmina Burana" noch züchtig in weißen Ballettkleidern gehüllt, verwandelten sich die jungen Sportlerinnen in heiße Rockerinnen zur Hardrock-Nummer "You shook me all night long" von AC/DC. Ihr turnerischer Auftritt in der fast ausverkauften Halle ließ keine Wünsche offen und darf zweifellos als turnerischer Höhepunkt der Show bezeichnet werden.
Angefangen hatte die Veranstaltung mit recht sparsamen Bewegungen. Ebenfalls die Fördergruppe Gerätturnen zeigte, wie früher eine Turnstunde begann: Armkreisen, Kniebeugen, etc. Ein Einstieg, an den sich TVE-Vorsitzende und Moderatorin Gisela Flecke noch sehr gut erinnern konnte. "Das habe ich vor 50 Jahren auch noch so erlebt", verriet sie dem Publikum und ihrem Moderatorkollegen Toni Dausch. Beide führten durch den kurzweiligen Abend.
Weiter ging es "Eins, zwei. drei im Sauseschritt" mit den Kleinkinder- und Eltern-Kind-Gruppen durch das Bewegungsliederpotpourri, bei dem die "Zehn kleinen Zappelmänner" nicht fehlen durften.
Judo, das heißt "siegen durch nachgeben". Das zeigten die jungen und älteren Kämpfer in ihrem bewährten Programm mit Fallübungen, Würfen und Zweikämpfen, in denen zur Freude der Zuschauer der "David" auch einmal den "Goliath" auf die Matte legt.
Auf eine Zeitreise begaben sich die Mädchen und Jungen der Fördergruppe Gerätturnen. Sie begann in der Zeit des feinen Rokoko mit weißen Kleidern und mündete wesentlich temperamentvoller im "Time warp" aus der Rocky Horror Picture Show.
Was sie inzwischen so gelernt haben, zeigten die Volleybären, die Jugendgruppe der Volleyballer.
Was man mit einem einfachen Seil so alles machen kann, das demonstrierte die Gruppe Rope Skipping mit dem "Klaropop". Ausgeschrieben: Klassik, Rock, Pop. Zu den Tönen von Schneewalzer oder "Rockin all over the world" sahen die Zuschauer Einzel-, Doppel- und Mehrfachsprünge.
Eine musikalisch-turnerische Auseinandersetzung "Klassik versus Rock" präsentierte die allgemeine Turngruppe unter Leitung von Tina Münch. "Klassischen" Darbietungen an Schwebebalken und Kasten folgten rockige Übungen an Boden, Sprung und Barren.
Nach der Pause ließ die Fördergruppe Gerätturnen weiblich zu der Musik aus dem Musical "Grease" den Sweet Petticoat wiederauferstehen und zeigte, dass auch in diesem Outfit geturnt werden kann.
Großen Sport mit kleinem Ball zeigten drei junge Tischtennisspieler auf einem großen Vierertisch. Ob über die große Distanz, auf dem Tisch stehend oder sitzend auf einer Bank zeigten sie spektakuläre Ballwechsel in ihrer selbst einstudierten Nummer.
Dass Schwimmen auch ohne Wasser geht, zeigten junge Schwimmerinnen und Schwimmer, die die verschiedenen Schwimmstile wasserlos demonstrierten. Nach längerer Pause waren auch die Senioren wieder aktiv vertreten. Unter Leitung von Dr. Ebubekir Aksay zeigte die Gruppe Gesundheitssport Übungen mit dem Theraband.
Die Musikwelten prallten beim zweiten spektakulären Auftritt der Rope Skipping-Gruppe aufeinander. Sie begeisterten erneut mit ihren Sprungkombinationen. Wie eine klassische Disziplin neu in Szene gesetzt werden kann, zeigten die acht- bis elfjährigen Mädchen und Buben der wieder belebten Leichtathletikabteilung mit ihrer Form der Biathlon-Staffel.
Die jungen Badmintonspieler ließen mit Hilfe von Zeitsprüngen die Geschichte ihrer Sportart Revue passieren, ehe die Gerätturnerinnen den Schlusspunkt setzten.
Am Ende verabschiedete Vorsitzende Gisela Fleck ihren ehemaligen Vorstandkollegen Janek Lange, der 20 Jahre lang mit Heide Grimme für die Turn- und Sportschau verantwortlich gewesen war.















