Turnverein Eberbach

Andreas Kohler macht aus dem Duo des TVE wieder ein Vorsitzendentrio

Der größte Verein Eberbachs blickt auf ein finanziell und sportlich erfolgreiches Jahr zurück

05.04.2017 UPDATE: 06.04.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 18 Sekunden

Die geehrten langjährigen Mitglieder des Turnvereins mit den drei Vorsitzenden. Foto: Peter Bayer

Eberbach. (by) Durchweg strahlende und zufriedene Gesichter gab es bei der Mitgliederversammlung des mit über 2000 Mitgliedern größten Eberbacher Vereins: Das Vorsitzendentrio des Turnvereins ist nach zwei Jahren als Duo wieder komplett, die Geschäftsstellenleiterin legt einen ausgeglichenen Haushalt vor, und der Verein ernennt zwei Ehrenmitglieder.

Nach dem Ausstieg von Janek Lange vor zwei Jahren führten Gisela Fleck und Wolfgang Grimme den Verein als Duo. Am Dienstagabend wählten die Mitglieder einstimmig Andreas Kohler zum gleichberechtigten Vorsitzenden, womit das Trio wieder komplett ist. Der Abteilungsleiter Schwimmen hatte bereits seit der letzten Versammlung vor einem Jahr im Vorstand mitgearbeitet und den Verein repräsentiert.

Von einem sportlich wie finanziell erfolgreichen Vereinsjahr berichtete Gisela Fleck. Gravierende Auswirkungen auf die Einnahmen hatten die von der Schwimmabteilung angebotenen Schwimm- und Aqua-Jogging-Kurse, die mit über 20.000 Euro zu Buche schlugen.

Leichte Gewinne schreibt der boomende Gesundheitssport, für den mit Dr. Ebubekir Aksay ein Vollbluttrainer gefunden wurde. Sein anfänglicher Vertrag über 20 Wochenstunden wurde bereits zwei Mal aufgestockt auf jetzt 30 Stunden. Durch die Einnahmen aus diesen Kursen konnten die etwas geringeren Beitragseinnahmen mehr als ausgeglichen werden. "Wir haben allen Grund zufrieden zu sein", fasste Fleck zusammen. "Es ist uns sogar gelungen, in diesem Jahr eine Rückstellung für anfallende Arbeiten am Turnerheim und für notwendige Anschaffungen im Trainingsbetrieb zu bilden."

Nicht minder erfolgreich sei der Verein im sportlichen Bereich gewesen, was Fleck mit einer Auswahl an Zeitungsmeldungen belegte. Ein voller Erfolg sei wieder die Turn- und Sportschau gewesen. Dennoch habe man sich im Turnrat entschieden, diese aufwendige Veranstaltung künftig nur noch alle zwei Jahre durchzuführen, die nächste im Jahr 2018.

Bei der Sportlerehrung der Stadt Eberbach wurden Sportler des TVE mit zwei Gold-, einer Silber- und 19 Bronzemedaillen geehrt. Das Jahr 2016 beschlossen 50 Teilnehmer mit dem Silvesterlauf.

Gedanken über den Turnverein im 170. Jahr seines Bestehens machte sich Wolfgang Grimme. "Die Fitten werden fitter, die Schlaffen schlaffer", das seien die neuesten Ergebnisse beim Karlsruher Sportkongress. Viele Kinder könnten nicht mehr rückwärts balancieren, ein Drittel erreiche mit den Fingerspitzen den Boden nicht mehr. Diesen negativen Entwicklungen wirke der Turnverein entgegen, indem er in seinen Abteilungen die Sportangebote stetig ausweite, um den Rückgang der Motorik zu bremsen. Körperliche Aktivität sei das mit Abstand wichtigste und gleichzeitig kostengünstigste Mittel zur Gesunderhaltung, werde von politischer Seite her jedoch radikal unterschätzt. Als Ziel für die Zukunft nannte Grimme, den Wandel als Chance zu begreifen und umzusetzen. Strukturen und Angebote müssten regelmäßig überprüft und hinterfragt werden. Es gelte, das Vereinsangebot systematisch zu erweitern, neue Zielgruppen zu erschließen und junge Leute durch Trendsportarten anzusprechen.

Einen ausgeglichenen Haushalt legte Geschäftsstellenleiterin Ute Bella den Mitgliedern vor. Mit 113.700 Euro sind die Mitgliedsbeiträge nach wie vor der größte Einnahmeposten. Auf Platz zwei folgen bereits die Kurse mit 48.500 Euro. An Zuschüssen kamen 18.900 Euro, Spenden und Sponsoring schlugen mit 9700 Euro und der Wirtschaftsbereich mit 5000 Euro zu Buche. Den Löwenanteil der Einnahmen in Höhe von insgesamt 195.800 Euro verschlingt der Sportbetrieb mit 146.000 Euro. Dazu kamen weitere Ausgaben für allgemeine Kosten (13.500 Euro) und Vermögensverwaltung (10.200 Euro), so dass Rückstellungen in Höhe von 26.100 Euro gebildet werden konnten.

Immer wieder ein erfreulicher Programmpunkt sind die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Davon gab es am Dienstagabend eine ganze Menge. Nach 60 Jahren Mitgliedschaft wurden Hermann Helfrich und Dieter Späth zu Ehrenmitgliedern ernannt. 50 Jahre treu sind dem Verein Ruth Greulich, Siegfried Möser, Ilse Stumpf und Gerlinde Weber.

Für 40 Jahre erhielten die Vereinsnadel in Gold Herlinde und Anton Schwandl, Karin und Heinrich Wild, Hildegard und Karl Hable. Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Erika Theus-Löhr, Sylvia Binder, Ulrike Häffner, Andrea Kraut-Banspach und Regine Wagner. Ebenfalls seit 25 Jahren dabei ist Friedrich Wagner, der zusätzlich für seine Verdienste die Ehrennadel in Gold erhielt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.