Stadtwerke Eberbach warnen vor dubiosen Anrufen

Die Stadtwerke distanzieren sich von diesen Anrufen: Sie würden niemals per Telefon oder an der Haustüre Verträge mit Privatkunden abschließen.

28.07.2016 UPDATE: 29.07.2016 06:00 Uhr 36 Sekunden

Symbolfoto: dpa-Archiv

Eberbach. (me) Zuletzt meldeten Kunden der Eberbacher Stadtwerke dem Energieversorger wieder vermehrt dubiose Anrufe. Die Anrufer hätten sich als Stadtwerksmitarbeiter ausgegeben und nach Zählerständen, Zählernummer, Verträgen und Bankverbindung gefragt. Zudem seien Tarifwechsel von Atomstrom auf Ökostrom angekündigt worden.

Die Eberbacher Stadtwerke distanzieren sich von diesen Anrufen. Sie würden, teilen sie jetzt mit, niemals per Telefon oder an der Haustüre Verträge mit Privatkunden abschließen. Außerdem sei es gefährlich, die Zählernummer preiszugeben. Mit dieser Information seien einem fremden Anbieter Tür und Tor geöffnet. Damit könne er einen Anbieterwechsel einleiten - ob der Kunde das wolle oder nicht.

Die Stadtwerke empfehlen deshalb, keine Kundendaten herauszugeben und sich den Namen des Anrufers, Telefonnummer und Firmennamen oder den Namen des vermeintlichen Stadtwerksmitarbeiters geben zu lassen und bei den Stadtwerken zu melden. Sollte bereits eine Auftragsbestätigung eingegangen sein, gelte eine zweiwöchige Widerspruchsfrist. Bei Rückfragen stehen die Stadtwerke unter Telefon (0 62 71) 92 090 zur Verfügung.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.