Eberbach

Schmeißer-Stift-Verein berät Umbau und Küchenzukunft

Mitglieder des Eberbacher Vereins Stiftung Altenheim erfahren aktuellen Sachstand und beraten auch eine Satzungsänderung

23.09.2019 UPDATE: 23.09.2019 16:15 Uhr 52 Sekunden

Am 9. Oktober ist die nächste Mitgliederversammlung des Dr.Schmeißer-Stift-Trägervereins. Foto: Hüll

Eberbach. (fhs) Die lange erwartete Information über den aktuellen Sachstand beim Projekt Dr.-Schmeißer-Stift-Umbau zu betreutem Seniorenwohnen steht an: die nächste Mitgliederversammlung des Vereins Stiftung Altersheim Eberbach beruft Vereinsvorsitzender Hans Wipfler ein für Mittwoch, 9. Oktober, ab 18.30 Uhr ins Foyer des Altenheims "Lebensrad" (Schafwiesenweg 9).

Die derzeit verschickte Tagesordnung enthält zehn Punkte, darunter eben den Sachstand zum Dr.-Schmeisser-Stift, aber auch den Punkt "Küchenplanung" und eine durch das Finanzamt geforderte Ergänzung der Vereinssatzung.

Unter den Regularien sind die Berichte des Vorsitzenden Wipfler und der Heimleiterin Doris Popp, die Jahresrechnung 2018 sowie der Wirtschaftsplan 2019 (jeweils mit Aussprache und Beschluss).

Die Unterlagen für die Mitgliederversammlung können auf Wunsch ab 2. Oktober im Lebensrad abgeholt werden, ansonsten erhalten sie die Mitglieder wie bisher in der Mitgliederversammlung.

Weil das Finanzamt Ergänzungen der Vereinssatzung fordert, legt der Vereinsvorstand der Versammlung ergänzende Formulierungen zu den Satzungsparagrafen Zwei und 12 vor. So soll bei der satzungsgemäßen Mittelverwendung ergänzt werden, dass Mitglieder keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins erhalten. Es darf auch keine Person weder durch Ausgaben begünstigt werden, die dem Vereinszweck fremd sind noch durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen.

Auch interessant
Eberbach: Was sich gerade beim Schmeißer-Stift (nicht) tut
Dr.-Schmeißer-Stift Eberbach: Umbau-Entscheidung soll Ende März gefällt werden

Die Regel zur Vermögensverwendung bei Auflösen des Vereins wird erweitert um die Möglichkeit, dass steuerbegünstigter Zwecke wegfallen. Auch dann erhält die Stadt das Vermögen und hat es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige und mildtätige Zwecke gemäß dieser Satzung zu verwenden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.