Jahresrückblick 2016: Schmeißer-Stift steht vor Umbau zu betreutem Wohnen

Nach jahrelangem Leerstand des Altersheims geben die Mitglieder des Stiftungsvereins grünes Licht für Planung und Finanzierung

30.12.2016 UPDATE: 31.12.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 38 Sekunden

Mit dem Dr.-Schmeißer-Stift ging es in diesem Jahr voran. Foto: Martina Birkelbach

Von Martina Birkelbach

Eberbach. Richtig voran ging es in diesem Jahr mit den geplanten Sanierungen des ehemaligen Altersheims Dr.-Schmeißer-Stift.

> 6. April: Die Pläne für den Umbau zum betreuten Wohnen des seit sechs Jahren leerstehen Gebäudes in der Luisenstraße werden konkreter. Architekt Christoph Weidner zeigt den Mitgliedern des Vereins Stiftung Altersheim in der Stadthalle erste Ansichten, wie das Gebäude künftig aussehen soll. Die Pläne werden zur Genehmigung eingereicht. Für rund 125.000 Euro wird das Büro Moray parallel mit der Tragwerksplanung beauftragt. Sobald die Behörden grünes Licht gegeben haben sollen die Vereinsmitglieder entscheiden, ob sie den Umbau so wollen. Wird die Sanierung beschlossen, könnten die neuen Seniorenwohnungen in der Innenstadt bei einer geschätzten Bauzeit von zwei Jahren Anfang 2019 bezugsfertig sein.

> 20. Juni: Der Bau- und Umweltausschuss gibt grünes Licht für den Bauantrag des Vereins Stiftung Altersheim für die geplante Sanierung. Mit einer Gegenstimme von Peter Wessely (Freie Wähler) und der Enthaltung von Lothar Jost (AGL) stimmt der Ausschuss mehrheitlich dem Teilabriss des Seitengebäudes, dem Umbau und der Sanierung des Bestandsgebäudes sowie der Nutzungsänderung in Betreutes Wohnen mit 34 Wohnungen zu. Außerdem sollen eine Tagespflege, ein ambulanter Dienst und ein Veranstaltungsbereich entstehen. Die letzte Entscheidung über den Antrag hat das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises. Wenn von dort die Zustimmung kommt, steht vor dem Umbau nur noch die Zustimmung der Vereinsmitglieder zur Planung und Finanzierung aus.

> 29. Juli: Die Baugenehmigung des Landratsamts liegt vor; die Mitglieder des Vereins Stiftung Altersheim geben grünes Licht für die nächsten Planungsschritte. Jetzt hängt das Projekt noch an der Finanzierung, über die die Mitglieder in einer weiteren Versammlung abstimmen sollen.Die Finanzierung will der Vorstand des Stiftungsvereins auf drei Säulen stellen.

> 8.November: Die 76 anwesenden des derzeit aus 438 Mitgliedern bestehenden Vereins Stiftung Altersheim stimmen mit nur einer Gegenstimme dem Finanzierungsplan des Vorstands zu. Voraussichtlich geht es im kommenden Frühjahr mit dem Abriss des ehemaligen Pflegetrakts los. Der Umbau soll knapp sechs Millionen Euro kosten. Die Eigenmittel betragen 1,5 Millionen Euro. Rund 4,4 Millionen werden fremdfinanziert. Dazu soll ein Förderdarlehen über 3,4 Millionen Euro mit einem Zinssatz von 0,75 Prozent von der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kommen. Das restliche Darlehen von etwas mehr als eine Million Euro werden gemeinschaftlich die in Eberbach ansässige Volksbank und die Sparkasse zu einem Zinssatz von 1,82 Prozent beisteuern. Architekt Weidner stellt die aktuellen Planungen vor. "Wir haben Planstände geprüft, vor Ort gemessen, Infos aus den Bestandsplänen übernommen und eine neue Datenstruktur erstellt", erklärte er. Im Zuschnitt ist alles geblieben, es gibt keine grundlegenden Veränderungen. Der Weg ist frei: Jetzt muss es mit dem Umbau nur noch losgehen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.