Eberbacher Leitungswasser: Chlordosierung ist die gleiche

Das Leitungswasser rund um den Scheuerberg riecht mal mehr, mal weniger nach Chlor - das Wasser ist nicht schädlich

11.03.2016 UPDATE: 13.03.2016 06:00 Uhr 35 Sekunden

Symbolfoto: dpa

Eberbach. (mabi) "Das Leitungswasser riecht wieder arg nach Chlor", bemängelten jetzt einige Bürger die rund um den Scheuerberg wohnen. Doch laut Timo Fuß von den Stadtwerken hat sich an der Dosierung nichts geändert. "Wie bereits im Dezember vergangenen Jahres mitgeteilt, wird das Wasser aus dem Holdergrund aus Sicherheitsgründen noch weiter gechlort", sagt der Abteilungsleiter für Gas- und Wasserversorgung. Die Chlordosierung liegt weiter zwischen 0,1 und 0,15 Milligramm bei pro Liter, "daran hat sich nichts geändert". Alle Wasseranlagen wurden nachgerüstet, in Gaimühle und Dürrhebstahl wurde die Chlorierung bereits außer Betrieb gesetzt.

Dass es nun in den Haushalten rund um den Scheuerberg mal mehr und mal weniger aus den Leitungen riecht, sei möglich. Laut Betriebsingenieur Fuß ist aber auch das Empfinden bei jedem anders: "Manche Leute reagieren sehr empfindlich, andere riechen Chlor nicht mal im Schwimmbad". Auf jeden Fall "entspricht das Wasser aus dem Holdergrund der Trinkwasserverordnung, ist zum Verzehr geeignet und nicht gesundheitsschädlich", betont Fuß.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.