Eberbacher Gemeinderat

E-Mobilität noch nicht spruchreif

Finanzhilfen als Anreiz sind nicht geplant

29.05.2017 UPDATE: 30.05.2017 06:00 Uhr 37 Sekunden

Foto: Dorn

Eberbach. (jbd) Für die alsbaldige und flächendeckende Schaffung einer guten Infrastruktur mit Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes sprach sich in der Bürgerfragestunde des Gemeinderats Jens Thomson aus. Aufladen können sollte man die Fahrzeuge vor Ort z.B. in der Innenstadt während eines Stadtbummels, vor Restaurants während des Essens, während des Lebensmitteleinkaufs außerhalb der City, neben dem Stadtwerke-Gebäude oder beim Parken in der Tiefgarage. Die Fragen, die Thomson in diesem Zusammenhang äußerte, richteten sich auf mögliche finanzielle Anreize seitens der Stadt für Privatleute, Einzelhandel und Restaurants; ob Stadt oder Stadtwerke selbst Ladestationen bereitzustellen gedenken und wie der Zeitplan aussieht.

Nein, Finanzhilfen als Anreiz habe das Rathaus nicht geplant, gab Bürgermeister Peter Reichert zur Antwort. Die Schaffung von Ladestationen sei Aufgabe eines jeden Einzelnen. Die Stadt werde aber selbst Ladestationen für Autos und Räder schaffen. Doch müsse zum jetzigen Zeitpunkt noch abgewartet werden, wie sich die Förderung von E-Mobilität im öffentlichen Raum entwickelt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.