Das Freibad öffnet für Schwimmkurse
Schulen und Vereine können wieder ins Wasser: Vom 8. Juni an dürfen jeweils zehn Badegäste in die Becken in der Au

Von Rainer Hofmeyer
Eberbach. Zumindest Schulen, Vereine und Kursanbieter dürfen wieder: "Um Schwimmkurse durchzuführen, dürfen Schwimm- und Hallenbäder ab dem 2. Juni wieder öffnen. Dazu gehören auch Kurse zum therapeutischen Schwimmen. Ein Freizeit-Breitensport-Badebetrieb ist zunächst weiter nicht möglich", sagt die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Für Eberbach heißt das, dass ab Montag, 8. Juni das städtische Freibad für Schwimmkurse der Schulen, der Vereine und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) geöffnet ist. Freigegeben ist das Bad insbesondere auch für die Abiturklassen des Hohenstaufen-Gymnasiums.
Wie der Leiter der Stadtwerke, Günter Haag, dieser Zeitung mitteilte, sieht das Sicherheitskonzept vor, dass maximal zehn Schwimmer in die Anlage dürfen. Die Kursleiter der Vereine und die jeweiligen Lehrer sind für die Einhaltung der Hygieneregeln verantwortlich.
Das Personal der Stadtwerke steht nur für den technischen Betrieb zur Verfügung, für die Badesicherheit müssen die teilnehmenden Gruppen und Lehrer selbst sorgen.
Auch interessant
Für das allgemeine Publikum steht das am Ufer des Neckars gelegene Bad, das als eines der schönsten der Region gilt, weiterhin nicht offen. Es ist noch kein konkreter Öffnungstermin abzusehen.
In einigen Bundesländern sind Freibäder allgemein geöffnet, wie in Rheinland-Pfalz seit diesem Mittwoch, wobei auch dort bestimmte Hygieneauflagen gelten. Gegenüber Mosbach sind die Eberbacher Schwimm- und Freibadfreunde allerdings im Vorteil. Dort prüft man derzeit, ob es sich in diesem Jahr überhaupt lohnt, angesichts der durch die Hygieneanforderung bedingten Begrenzung der Besucherzahlen das Freibad noch zu öffnen.



