Eberbach

Bis zu 40 Leute arbeiten am neuen Feuerwehrgerätehaus

Bauausschuss erfuhr, dass der 6,6-Millionen-Euro-Feuerwehrgerätehaus-Neubau weitestgehend im Zeit- und Kostenrahmen bleibt

21.06.2020 UPDATE: 22.06.2020 06:00 Uhr 48 Sekunden
Der Blick auf den neuen Übungsturm und die künftige Ein- sowie Ausfahrt der Feuerwehr zum Neuen Weg hin zeigt, wie weit der Umbau des Feuerwehrgerätehauses inzwischen fortgeschritten ist. Der Bauausschuss erhielt jetzt einen Sachstandsbericht vor Ort. Foto. Felix Hüll

Von Felix Hüll

Eberbach. Auch wenn es bei einzelnen Innenausbaugewerken teils etwas länger dauert, bis das Baumaterial angeliefert wird, liegen beim Feuerwehrgerätehausbau an der Güterbahnhofstraße Zeitablauf und Kosten weiter im Rahmen. Dies erfuhren die Mitglieder des Bauausschusses bei einer nicht öffentlichen Vor-Ort-Besichtigung. Sie fand anstelle eines weiteren Infotages für die Bevölkerung statt. Wegen der Abstandsregeln hatte sich der Termin für die Allgemeinheit nicht umsetzen lassen, erläutert Projektbetreuer Heinz Lang vom Stadtbauamt.

Zusammen mit dem Leiter der Bauverwaltung Karl Emig informierte Lang die Stadträte über den Sachstand des 6,6- Millionen-Euro-Investitionsprojekts.

Auch interessant
Eberbach: Vergessener Topf sorgte für Feuerwehr-Einsatz in Neckarwimmersbach (Update)
Eberbach: Neues Feuerwehrhaus liegt "vollkommen im Zeitplan" (plus Fotogalerie)
Eberbach und Region: Feuerwehren vertagen Treffen wegen Coronavirus
Eberbach: Der Rohbau des Feuerwehrgerätehauses steht

Nachdem es bei den Rohbauarbeiten wegen des Lockdowns und ausfallenden Aufträgen teils schneller voranging, zeigt sich im Innenausbau, "dass auch Privatleute derzeit viel angehen, weil sie daheim sind, Zeit und Mittel haben" (Lang). Das führe beim Materialnachschub mitunter zu leichten Verzögerungen. Derzeit laufen die Heizungsarbeiten, die Lüftung, die Sanitärbereiche – die Elektroarbeiten seien fast beendet, die Gipserarbeiten liefen, und nun stehen der Es-trich und Bodenbelagsarbeiten an. 40 Leute seien zeitweise auf der zweigeschossigen Baustelle. Ende August sollen die Feuerwehrfahrzeuge von den sechs Durchfahrtplätzen auf die neuen 12 Stellplätze umziehen. Lang: Wir gehen davon aus, dass wir mit den Arbeiten Ende September, Anfang Oktober so weit sind, dass die Wehr nicht mehr mit den übergangsweisen Einschränkungen umgehen muss."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.