Deutsche Meisterschaften

Berlichinger Sportholzfäller Florian Hägele holt fünften Platz

Der Schöntaler hatte bei seiner ersten DM einen holprigen Start: In der ersten Disziplin wurde er disqualifiziert worden. Doch dann lief es besser.

10.10.2023 UPDATE: 10.10.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 36 Sekunden
Beim sogenannten „Single Buck“ brauchte Florian Hägele nur 17 Sekunden, um die rund 40 Zentimeter dicke Holzscheibe vom Stamm zu sägen.

Schöntal/Essen. (ene) Sonne, glitzerndes Wasser, Sandstrand – doch statt Liegestühlen und Cocktails erwarteten die Besucher die Geräusche von Axthieben in unablässiger Abfolge und das Kreischen von Motorsägen. Denn am "Seaside Beach Baldeney" in Essen traf sich am ersten Oktoberwochenende die Crème de la Crème der Sportholzfäller zur Deutschen Meisterschaft Zum ersten Mal mit dabei war der aus dem Schöntaler Ortsteil Berlichingen stammende Florian Hägele, der im Wettkampf der Nachwuchstalente, der sogenannten Rookies, einen fünften Platz belegte.

"Das ist eine gute Basis, auf der ich aufbauen kann", freute er sich. Unterstützt wurde er selbstverständlich von seiner Familie, die mit vor Ort war, und wer das nicht sein konnte, feuerte ihn per Livestream an. Die mentale Unterstützung habe gutgetan, erinnert er sich. Überhaupt sei das Ganze – ob Location, ob Wettkampfgeschehen – sehr beeindruckend gewesen. Alles sei von den Stihl-Timbersports-Verantwortlichen bestens organisiert worden.

Nach seiner Anreise am Freitag habe er sich bereits samstags um 8 Uhr auf der "coolen Wettkampfstätte" einfinden müssen zu Führung, Shooting, Unterweisung und der Verlosung der Wettkampfhölzer. "Ich war schon aufgeregt", erinnert sich der 24-Jährige. Die Wartezeit tat ihr Übriges, denn am Vormittag maßen sich zunächst die Frauen. Erst am Nachmittag griffen Hägele und seine zehn Mitstreiter zu Axt und Säge.

Nachdem er in der ersten Disziplin disqualifiziert wurde, sei es ihm "schon mulmig" geworden. Glücklicherweise waren seine weiteren Disziplinen erfolgreich. "Mit der Single Buck war ich sehr zufrieden", strahlte er über eine Zeit von 17 Sekunden, in denen er eine Holzscheibe von einem 40 Zentimeter starken Holzblock von Hand mit einer überdimensionierten Zugsäge abtrennte. Seine beiden Axtdisziplinen, "Underhand Chop" und "Standing Block Chop", absolvierte er in jeweils 44 Sekunden bei einem Holzdurchmesser von 30 Zentimetern. Unfassbare Zeiten für Laien.

Schön zu erleben, sei das Miteinander der Timbersport-Familie gewesen. Obwohl Konkurrenten, habe man einander angefeuert, unterstützt und habe nach einer Feedbackrunde bei einem gemeinsamen Abendessen dieses Erlebnis ausklingen lassen.

Auch interessant
Schöntal: Florian Hägele fällt Bäume so schnell wie kaum ein anderer
Rosenberg: Dorfladen-Bäckerei hat neuen Lieferanten
Neckar-Odenwald-Kreis: Unweit der Kreisgrenze gibt es seit 2014 einen Waldfriedhof
Schöntal: Motorradfahrer stirbt bei Unfall mit Traktor

Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf, daher gehe es nahtlos mit dem Training weiter. Neu zu seinen Disziplinen nehme er nun auch das "Springboard" hinzu. Hierbei wird ein Trittbrett, ein sogenanntes Springboard, in einem senkrecht verankerten Holzstamm platziert, um den auf der Spitze in 1,80 Metern Höhe montierten Holzblock zu durchschlagen. Präzision, Kraft, aber auch Balance und Geschicklichkeit bestimmten diese Königsdisziplin. Angelehnt sei dies an das mühevolle, bevorzugt in Hanglagen abschnittsweise Fällen von Bäumen.

Angesichts dieses Trainingseifers hat man nicht den geringsten Zweifel an den Worten des Nachwuchstalents: "Es hat sehr viel Spaß gemacht, und ich freue mich schon auf weitere Wettkämpfe."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.