Plus Bücher in zwei Welten

Bedrohen E-Books die gedruckten Bücher? (plus Umfrage)

Die RNZ hat beim Mosbacher Buchhandel und in der städtischen Mediathek nachgefragt.

15.08.2023 UPDATE: 15.08.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 36 Sekunden
Die Mosbacher Mediathek und die Buchhandlung Kindlers in Mosbach sind sich einig: Noch sind Printbücher beliebter als E-Books. Foto: Suleyken Maissenhälter

Von Suleyken Maissenhälter

Mosbach. In der Musikindustrie sieht man die Folgen der Digitalisierung deutlich: CDs werden kaum noch gekauft, Schallplatten nur von Liebhabern. Und Kassetten findet man überhaupt nicht mehr. Auch Bücher gibt es seit 1971, zuerst als nicht kommerzielles Projekt, in digitaler Version. 1988 wurde das erste kommerzielle Werk veröffentlicht.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.
Bücher in zwei Welten: Bedrohen E-Books die gedruckten Bücher? (plus Umfrage) - Neckartal und Odenwald - Nachrichten und Aktuelles aus der Region - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Bücher in zwei Welten

Bedrohen E-Books die gedruckten Bücher? (plus Umfrage)

Die RNZ hat beim Mosbacher Buchhandel und in der städtischen Mediathek nachgefragt.

15.08.2023 UPDATE: 15.08.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 36 Sekunden
Die Mosbacher Mediathek und die Buchhandlung Kindlers in Mosbach sind sich einig: Noch sind Printbücher beliebter als E-Books. Foto: Suleyken Maissenhälter

Von Suleyken Maissenhälter

Mosbach. In der Musikindustrie sieht man die Folgen der Digitalisierung deutlich: CDs werden kaum noch gekauft, Schallplatten nur von Liebhabern. Und Kassetten findet man überhaupt nicht mehr. Auch Bücher gibt es seit 1971, zuerst als nicht kommerzielles Projekt, in digitaler Version. 1988 wurde das erste kommerzielle Werk veröffentlicht.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.