Wirtschaftsgymnasium Walldürn

66 haben Reifezeugnis in der Tasche

66 Schülerinnen und Schüler haben am Wirtschaftsgymnasium an der Frankenlandschule Walldürn das Abitur bestanden

02.07.2017 UPDATE: 03.07.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 24 Sekunden

Am Wirtschaftsgymnasiums an der Frankenlandschule Walldürn haben 66 Schülerinnen und Schüler der vier Abschlussklassen das Abitur bestanden. Foto: Bernd Stieglmeier

Walldürn. (Sti) Insgesamt 66 Schülerinnen und Schüler der vier Abschlussklassen des dreijährigen Wirtschaftsgymnasiums an der Frankenlandschule Walldürn haben das Abitur bestanden. Die 14 Schülerinnen und Schüler der Klasse WG 13 I im Profil "Internationale Wirtschaft" erhielten zusätzlich zum Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife ein Zertifikat über das Bestehen des "Internationalen Abiturs an einem Wirtschaftsgymnasium in Baden-Württemberg". Nach Abschluss der mündlichen Prüfung, die am Mittwoch und Donnerstag unter dem Prüfungsvorsitz von Oberstudienrätin Britta Camin vom Regierungspräsidium Karlsruhe stattfand, gab es denn auch viele frohe Gesichter.

Die mündliche Abschlussprüfung, die den ganzen Mittwoch und den Donnerstagvormittag in Anspruch nahm und in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler in Deutsch, Englisch, Spanisch, Katholischer Religion, Ethik, Biologie, Chemie, Internationaler Geschäftskommunikation, Informatik/Wirtschaftsinformatik, Geschichte/Gemeinschaftskunde und Sport geprüft wurden, wurde von den der Prüfungskommission angehörenden Fachausschussleitern von der Johann-Philipp-Bronner-Schule Wiesloch sowie von den jeweiligen Fachlehrern und Protokollanten abgenommen.

Nach der Abschlussprüfung sprach die Prüfungsvorsitzende Oberstudienrätin Britta Camin vom Regierungspräsidium Karlsruhe den 66 erfolgreichen Absolventen Glückwünsche zum bestanden Abitur aus. Den Tag des Abiturs bezeichnete sie als einen Meilenstein auf dem Lebensweg. Die Prüfungsvorsitzende rief dazu auf, diesen schulischen Erfolg zielstrebig zu nutzen. Auf keinen Fall sollte man nun auf den mit dem Abitur erworbenen schulischen Lorbeeren ausruhen. Dieser erfolgreiche schulische Abschluss sollte als Verpflichtung zu beruflichem, aber auch gesellschaftlichem und staatsbürgerlichem Engagement verstanden werden.

Abschließend stellte Britta Camin lobend heraus, dass in der diesjährigen Klassenstufe 13 des Wirtschaftsgymnasiums in den drei zurückliegenden Schuljahren gute schulische und erzieherische Arbeit geleistet worden sei. Ihr Dank galt deshalb den Lehrern und Tutoren für die vorbildliche Erfüllung des Erziehungs- und Bildungsauftrages.

Nach ihren Glückwünschen benannte die Prüfungsvorsitzende diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich durch besonders gute Noten mit einer 1 vor dem Komma auszeichnen konnten.

Das beste Ergebnis des Abiturjahrganges 2017 erzielte Niklas Thier aus der Klasse WG 13/1 mit einem Notendurchschnitt von 1,3. Ebenfalls herausragende Ergebnisse erzielten: In der Klasse WG 13 I Fabian Kirchgäßner (1,4) und Alicia Schlegel (1,7); in der Klasse WG 13/1 Sabrina Hefner (1,8) und Ebru Yildirir (1,9); in der Klasse WG 13/2 Marcel Seubert (1,6), Helena Leopold (1,7) und Lorena Münch (2,0); in der Klasse WG 13/3 Mireya Wollenschläger (1,4), David Knörzer (1,5), Marvin Farrenkopf (1,7) Fritz Botzenhardt (1,8) sowie Luisa Kreuter und Julius Scheuermann (beide 2,0).

Das Abitur 2017 haben folgende Schülerinnen und Schüler bestanden:

Klasse WG I13 (Tutor: Studienrat Markus Nohe): Cemil Can Akgül (Hardheim), Chiara Balkenhol (Hainstadt), Arigona Berisha (Osterburken), Manuel Bronnbauer (Amorbach), Nastasia Cherepanov (Osterburken), Max Hartwig (Höpfingen), Paulina Jendrusch (Walldürn), Fabian Kirchgäßner (Großheubach), Diana Kistner (Walldürn), Tina Müller (Höpfingen), Vivien Plückthun (Walldürn), Leandro Ramos Rocha (Bürgstadt), Paul Rohmann (Buchen), Alicia Schlegel (Miltenberg)

Klasse WGW 13/1 (Tutor Oberstudienrat Holger Hess): Jana Ackermann (Zimmern), Sara Adams (Zimmern), Judith Bernhard (Buchen), Annette Daniel (Miltenberg), Mehmet Ekinci (Walldürn), Osman Ekinci (Höpfingen), Johanna Fieger (Waldstetten), Andrea Gaub (Hardheim), Sabrina Hefner (Buchen), Peter Heinz (Walldürn), Alexandra Hottmann (Walldürn), Patrick May (Pülfringen), Mehdi Omac (Schneeberg), Vanessa Rein (Buchen), Sina Schmieg (Gerichtstetten), Qendresa Thaqi (Wörth am Main), Niklas Thier (Bronnacker), Jan Weber (Sulzbach), Ebru Yildirir (Buchen).

Klasse WGW 13/2 (Tutor Oberstudienrätin Kristin Neckermann): Luisa Ballweg (Miltenberg), Max Bauer (Walldürn), Marvin Bierbrauer (Hardheim), Michelle Carter (Walldürn), Yanki Celik (Elsenfeld), Karina Henn (Walldürn), Helena Leopold (Waldhausen), Filipa Magalhaes Lopes (Miltenberg), Janina Münch (Hettingen), Lorena Münch (Scheidental), Sevim Özal (Elsenfeld), Helena Pinto Carmezim (Miltenberg), Abdussamet Saglam (Walldürn) Marcel Seubert (Bödigheim).

Klasse WGW 13/3 (Tutor Oberstudienrätin Beate Kolb-Reich): Fabian Artelt (Bürgstadt), Simon Beuchert ((Buchen), Fritz Botzenhardt (Bürgstadt), Laura Engelmann (Buchen), Marvin Farrenkopf (Höpfingen), Michael Flechsenhar (Amorbach), Bastian Geier (Hainstadt), Lukas Hauck (Höpfingen), Eva Hilbert (Buchen), Michelle Kilian (Erfeld), David Knörzer (Pülfringen), Luisa Kreuter (Hainstadt), Selina Pelz (Collenberg), Julius Scheuermann (Buchen), Nico Schimmelpfennig (Bürgstadt), Selina Weismann (Hainstadt), Miguel Wolf (Hardheim), Mireya Wollenschläger (Waldstetten).

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.