Weihnachtsfeier im Walldürner Kinderheim St. Killians

Treue gewürdigt: Langjährige Mitarbeiter wurden geehrt. Die neue Direktorin stellte den besonderen Geist St. Kilians heraus.

15.12.2016 UPDATE: 16.12.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 19 Sekunden

Verdiente Mitarbeiter des Erzbischöflichen Kinder- und Jugendheims St. Kilian wurden in der Weihnachtsfeier geehrt. Foto: B. Stieglmeier

Walldürn. (Sti.) Zur traditionellen vorweihnachtlichen Feier fanden sich die Mitarbeiter des Erzbischöflichen Kinder- und Jugendheims "St. Kilian" am Mittwochabend in der festlich geschmückten Turnhalle von St. Kilian ein.

Nach der Begrüßung durch die neue Heimleiterin, Direktorin Iris Hellmuth-Gurka und durch den stellvertretenden Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung (MAV), Arno Berninger, wartete das gemeinsame Abendessen auf die Besucher. Im Anschluss dankte Iris Hellmuth-Gurka dem "Arbeitskreis Religiöses Leben" für die Gestaltung des vorausgegangenen spirituellen Impulses in der Kapelle.

In ihrer Rede der etwas anderen Art streifte sie nur am Ende die üblichen Themen eines Jahresrückblicks wie die Investitionen in Höhe von 273.000 Euro, die von Verwaltungsleiter Herbert Baumbusch und seinem Team generierten Spenden von 70. 000 Euro oder die gute Belegung des Hauses. Stattdessen schilderte sie nach knapp einem halben Jahr im Amt einen Tagesablauf im Erzbischöflichen Kinder- und Jugendheim St. Kilian, wobei sie besonders betonte, dass es für sie tagtäglich etwas ganz Besonderes sei, dort zu arbeiten.

Die Arbeit mache sie glücklich und zufrieden, und sie wünsche sich, dass dieser Zauber des Neuen für sie immer anhalten könnte, ebenso aber auch für alle Mitarbeiter, die hier schon seit Jahren, ja zum Teil schon seit Jahrzehnten dort arbeiten würden und den besonderen Geist dieser Einrichtung schätzen würden.

Zum Abschluss dankte die Heimleiterin allen Mitarbeitern für all das von diesen im Jahr 2015 wieder Geleistete.

Anschließend zeichnete die Heimleiterin zusammen mit ihrem Stellvertreter, Sozialpädagoge Steffen Gimber, Verwaltungsleiter Herbert Baumbusch sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden der MAV, Arno Berninger, und MAV-Vorstandsmitglied Lena Unangst sieben verdiente Mitarbeiter besonders aus: Mit der Ehrenurkunde des Caritas-Diözesanverbandes für 40-jährige engagierte Mitarbeit Margarete Mackert, für 25-jährige Tätigkeit Anja Weiskopf, für jeweils 20 Jahre Doris Hiller, den Leiter der Nardini-Schule, Frank Hemberger sowie den sich momentan in Altersteilzeit befindlichen langjährigen ehemaligen Heimleiter Günter Hauk, und schließlich für jeweils zehnjährige engagierte Mitarbeit Nina Gröger und Ellen Hirsch.

Der offizielle Teil dieser vorweihnachtliche Feierstunde endete mit einem Weihnachtsquiz und mit einer Power-Point-Präsentation mit in Fotos festgehaltenen Höhepunkten aus dem Jahresgeschehen, der sich ein gemütlich-geselliges Beisammensein mit Musik anschloss.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.