Spannendes Kräftemessen der Triathleten in Buchen
LBS-Cup Baden-Württemberg lockte viele Triathleten nach Buchen - Auch Jugend- und Freizeitsportler maßen sich im Wettkampf

Mit kräftigen Schwimmzügen gingen die Triathleten am Samstag in einen spannenden Wettkampf. Fotos: Klaus Narloch
Buchen. (kn) Der LBS-Cup Baden-Württemberg für Triathleten lockte am Samstag wieder Hunderte Sportler nach Buchen. Bereits zum elften Mal war die Sparte Schwimmen/Triathlon des TSV Buchen Ausrichter dieser Großveranstaltung, eingebunden darin der "LBS-Nachwuchs-Cup", der erste Neckar-Odenwald-Cup, sowie der Schnupper-Triathlon, die auch in diesem Jahr mit einer perfekten Organisation und Durchführung dafür sorgten, dass sich die Gäste aus dem vorwiegend süddeutschen Raum wohlfühlten.
Schwimmen, Radfahren, Laufen im Dreierpack, das Ganze unter Wettkampfbedingungen und unmittelbar hintereinander, das verlangte von den Sportlern Einiges ab, und die hatten sich zunächst an einmal an die kühlen Temperaturen am frühen Samstagvormittag zu gewöhnen. Bei zehn Grad Außentemperatur war der Sprung in das 24 Grad temperierte Wasser des Buchener Waldschwimmbades dann eher ein Aufwärmen für die Sportler, die sich im nassen Element pudelwohl fühlten.
Nach der ersten absolvierten Disziplin Schwimmen waren die Athleten bereits auf "Betriebstemperatur" und spätestens beim ersten Anstieg hinauf auf die Radstrecke schnellte der Pulsschlag bei den Sportlern weiter nach oben. Zeit zum Verschnaufen blieb allerhöchstens auf der Ebenen Richtung Hettigenbeuern, ehe sich die Radfahrer nach kurzer, rasanter Abfahrt bereits wieder dem Wendepunkt am Waldschwimmbad Parkplatz näherten, wo in der engen Kurve Brems- und Steuerkünste gefragt waren, um sich danach erneut auf den Weg hinauf zu machen. Nach den 20 Kilometer Radfahren senkte sich die Zielflagge allerdings noch lange nicht, denn schließlich standen nochmals fünf Kilometer Laufen auf dem Programm. Und das bedeutet für die Sportler zugleich eine erneute schnellstmögliche Umstellung auf die Laufdisziplin. Erst danach erreichen die Läufer den Zieldurchlauf und die Uhr bleibt bei den Besten bei rund 60 Minuten stehen.
Die Sportbühne gehörte an diesem Tag allerdings nicht nur den Profis, die im LBS-Triathlon-Nachwuchs-Cup um Bestzeiten kämpften, sondern auch den Schülern-, Jugend - und Freizeitsportlern, die auch wieder die Möglichkeiten hatten einmal hineinzuschnuppern und sich im Wettkampf zu messen.
Angefeuert von den zahlreichen Zuschauern an den Wettkampfstrecken können es die "Hobbytriathleten" schon etwas ruhiger angehen, allerdings ist auch hierbei jeder Sportler vom so vom Ehrgeiz gepackt, dass er an oder sogar über seine eigene Grenzen geht. Die Zeiten sind für sie nicht der Maßstab aller Dinge - dabei sein ist alles und bei dieser Kulisse macht das Ganze doppelten Spaß.
Für die Sportler ebenso eine Herausforderung wie für die Organisatoren des TSV Buchen mit ihrem Vorsitzenden Kurt Bonazewski und den Organisatoren Michael Peschel, Christian Bender, Joachim Bahndorf und Sebastian Reichert, die alles dafür taten, damit sich die Gäste und Athleten wohlfühlten und das Event wiederum mit Bravour meisterten.



