Raumsituation am GTO normalisiert sich zunehmend

Osterburken. Schulleiter informierte in Sitzung des Elternbeirats am Ganztagsgymnasium Osterburken

05.11.2012 UPDATE: 05.11.2012 07:00 Uhr 2 Minuten, 26 Sekunden
Osterburken. "Mischen Sie sich ein!" Die Worte von Oberstudiendirektor Willi Biemer waren auch Motto der konstituierenden Sitzung des Elternbeirats am Ganztagsgymnasium Osterburken. Eltern seien aufgerufen, aktiv am Schulleben teilzunehmen, betonte Schulleiter Biemer und dankte allen Elternvertretern für die Bereitschaft zur Mitarbeit.

Sabine Chilla wurde in ihrem Amt als Vorsitzende einstimmig bestätigt, ebenso ihre Stellvertreter Elke Menger und Hermann Rüger. Neu bei den Stellvertretern ist Dr. Sabine Walther, die zuvor mit Iris Zilling und Christina Mütsch Beisitzer war. Alle wurden in ihren Ämtern ebenfalls bestätigt. Als neue Beisitzerin wurde Anke Edinger gewählt. Dr. Jutta Gutensohn, die seit sechs Jahren als stellvertretende Vorsitzende tätig war, stand nicht mehr zur Wahl, da sie als Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des GTO stärker aktiv sein will.

Transparent gehalten waren die Informationen des Schulleiters zum Schuljahresbeginn. Die Unterrichtsversorgung sei gewährleistet, neue Computerarbeitsplätze für Lehrer seien geschaffen worden, auch die Schüler seien gut versorgt. Das Unterrichtsklima werde auch dadurch verbessert, dass die Durchschnittszahl der Schüler pro Klasse leicht sinke. Der Wegfall des Doppeljahrgangs habe dafür gesorgt, dass sich die Raumsituation zunehmend normalisiere.

Die gute Atmosphäre am GTO wurden von den Vorsitzenden in ihrem Bericht bestätigt. Betonte wurde dabei die Sonderstellung der Schule, auch im Zusammenhang mit dem Vertiefungskurs Mathematik, den nur wenige Schulen anbieten. Zudem werde die Durchführung von Wettbewerben stärker gefördert.

In den Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiratsvorsitzenden der Gymnasien im Regierungsbezirk Karlsruhe, an denen die Mitglieder der Vorstandschaft teilnehmen, geht es derweil um die Anpassung des Gymnasiums an G8 und um die Einführung der Gemeinschaftsschulen. Hier haben sich laut Frau Chilla die Elternvertreter deutlich gegen die weitere Schwächung der Stellung des Gymnasiums ausgesprochen.

Eine weiteres Thema des Rechenschaftsberichtes war die Verbesserung der Schülerbeförderung, insbesondere des Busverkehrs. Die Erstellung eines "Bus-Knigges" soll die eigentliche Problematik zu den Stoßzeiten am Busbahnhof bewusst machen. In Zusammenarbeit mit der Foto-AG von Oliver Schroeder ist eine Aktion gestartet worden, die mit Poster und Flyern die Schüler zu Rücksichtnahme aufrufen will.

Der Schulleiter teilte auch mit, dass das GTO zusammen mit der Realschule Osterburken die Einstellung eines Schulsozialarbeiters beantragt habe. Die Bewilligung stehe noch aus, man sei aber zuversichtlich. Auch in Sachen Schülerverpflegung habe sich etwas getan: Die Firma "apetito" habe mitgeteilt, dass Geschmacksverstärker, Hefeextrakte, Farbstoffe und künstliche Aromen aus ihren Rezepturen gestrichen wurden.

Nachstehend die Elternvertreter im Schuljahr 2012/2013:

Jessica Malik, Schlierstadt, 5a; Tanja Nonnenmacher, Osterburken, 5a; Renate Veyel, Niedernhall, 5b; Jasmin Ziegler, Niedernhall, 5b; Anneke Hanke, Waldstetten, 5c; Liberato Pascale, Boxberg, 5c; Jürgen Schupp, Adelsheim, 5d; Claudia Prechtl, Merchingen, 5d; Michaela Oesinghaus, Forchtenberg, 6a; Manuela Barie, Jagsthausen, 6a; Iris Zilling, Oberschefflenz, 6b; Ulrike Emrich, Seckach, 6b; Vera Herzog, Boxberg, 6c; Dagmar Heckmann, Schillingstadt, 6c; Judith Barth, Zimmern, 6d; Andrea Benz, Gerichtstetten, 6d; Astrid Kuchler-Reinhart, Jagsthausen, 7a; Fabienne Buss-Gade, Jagsthausen, 7a; Anke Edinger, Oberschefflenz,7b; Sabine Walther, Schillingstadt ,7b; Heidi Ehrenfried, Osterburken, 7c; Karin Olliges-Heidl, Osterburken 7c; Stefanie Felleisen, Katzental 7d; Tanja Grathwohl, Forchtenberg, 7d; Christina Engelfried, Mosbach, 8a; Antje Zwar, Widdern, 8a; Sybille Schlinke, Neckarburken, 8b; Rainer Schaffer, Zimmern, 8b; Silke Balles, Bofsheim, 8c; Heike Stang, Merchingen, 8c; Sabine Chilla, Jagsthausen, 8d; Michaela Ried, Hirschlanden, 8d; Albrecht Dünkel, Schwabhausen, 9a; Jutta Schönbein, Bieringen, 9a; Andrea Hirning, Höpfingen, 9b; Gabriele Schmitt, Osterburken, 9b; Anne Walz, Bieringen, 9c; Marco Steiner, Rosenberg, 9c, Marion Knörzer, Oberkessach, 9d; Cathleen Kellig, Sulzbach, 9d; Silke Schäfer, Waldmühlbach, 9e; Matthias Stang, Merchingen, 9e; Georg Jung, Mosbach, 10a; Julia Barginde, Mosbach, 10a; Christina Mütsch, Ingelfingen, 10b; Sonja Kunkel, Mosbach, 10b; Heidi Stern, Oberwittstadt, 10c; Marina Schmid, Marlach, 10c; Kirsten Schmitt, Osterburken, 10d; Anja Fiedler, Osterburken, 10d; Beate Sauscat, Widdern, 10e; Constanze Spohrer-Kraus, Mosbach, 10e; Sabine Deuser-Fischer, Dallau, 10f, Marion Niestroj, Adelsheim, 10f; Johannes Beichert, Mosbach, JG1; Elisabeth Englert, Eubigheim, JG1, Elke Menger, Binau, JG1; Richard Röser, Schöntal, JG1, Sylke Sirohi, Oberschefflenz, JG1; Elke Hebeiß, Reichertshausen, JG2; Katja Herkel, Oberschefflenz, JG2; Hermann Rüger, Oberschefflenz, JG2.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.