Odenwaldklub Walldürn legt Wanderplan für das kommende Jahr vor
Fünftägige Ausflüge führen auf die Alm und ins Elsass - 32 Halb- bzw. Ganztageswanderungen vorgesehen

Der Odenwaldklub bietet 2017 zahlreiche Wanderungen an. Foto: argus
Walldürn. (Sti.) Der Wanderausschuss der Odenwaldklub-Ortsgruppe Walldürn hat den Wanderplan für das Wanderjahr 2017 festgelegt. Insgesamt sind 32 Halb- bzw. Ganztageswanderungen, eine Fahrradtour sowie fünftägige Almwanderungen im Pinzgau und ein fünftägiger Wanderaufenthalt im Elsass vorgesehen.
> 1. Januar: "Neujahrswanderung nach Hornbach auf neuen Wegen" mit Wanderführer Ralf Englert (zwei Wanderpunkte).
> 6. Januar: "Dreikönigswanderung um die Laurentiuskapelle mit Wanderführerin Agnes Sans (zwei Wanderpunkte).
> 8. Januar: "Wanderung auf dem Kaiser-Wilhelm-Höhenweg" mit Wanderführer Wolfgang Eisenhauer (zwei Wanderpunkte).
> 22. Januar: Wanderung "Von Buchen nach Hollerbach" mit Wanderführer Werner Weigand ( zwei Wanderpunkte).
Auch interessant
> 29. Januar: Wandererehrung und Mitgliederversammlung im Landgasthaus "Riesen", Beginn 14 Uhr.
> 5. Februar: "Wanderung zur Walldürner Höhe" mit Wanderführer Ralf Englert (zwei Wanderpunkte).
> 5. März: Wanderung "Walldürner Brunnen" mit Wanderführerin Brunhilde Marquardt (zwei Wanderpunkte).
> 19. März: Wanderung "Amorbacher Achter" mit Wanderführer Edgar Müssig (zwei Wanderpunkte).
> 26. März: Einweihung des Osterbrunnens.
> 1. April: Hauptversammlung des Gesamt-Odenwaldklubs im Pfarrsaal des Gemeindehauses der katholischen Pfarrgemeinde "St. Georg".
> 2. April: Wanderung "Auf dem Kirschblütenweg bei Assamstadt" mit Wanderführer Albert Ehrler (vier Wanderpunkte).
> 14. April: "Karfreitag-Wanderung" mit Wanderführer Lothar Wohlfahrt (vier Wanderpunkte).
> 17. April: Wanderung "Querfeldein von Höpfingen nach Bretzingen" mit Wanderführer Paul Sauer (zwei Wanderpunkte).
> 30. April: Wanderung auf dem Walldürner Biotoplehrpfad, Teil 3 mit Wanderführer Karl-Friedrich Berberich und Forstbetriebsleiter Jörg Puchta (zwei Wanderpunkte).
> 1. Mai: Wanderung bei Balsbach mit Wanderführer Günther Schmidt (vier Wanderpunkte).
> 14. Mai: "Tag des Wanderns - Wandern in allen Formen" mit Wanderführerin Brunhilde Marquardt (drei Wanderpunkte).
> 28. Mai: Wanderung um Walldürn mit Wanderführer Alfred Günther (zwei Wanderpunkte).
> 5. Juni: Wanderung "Querfeldein auf Höpfinger Fluren" mit Wanderführer Paul Sauer (zwei Wanderpunkte).
> 11. Juni: Wanderung "Im Hohenloher Land - Waldenburg" (Busreise) mit Wanderführer Werner Weigand (vier Wanderpunkte).
> 24. Juni: Fahrradtour mit dem OWK: Jagsttal mit Wanderführer Werner Weigand (vier Wanderpunkte).
> 25. Juni: Wanderung durch die Margarethenschlucht mit Wanderführer Alfred Günther (vier Wanderpunkte).
> 9. bis 13. Juli: Almwanderungen im Pinzgau mit Wanderführer Alfred Günther und Werner Weigand (zwölf Wanderpunkte).
> 23. Juli: Wanderung zum Götzenturmfest in Hettigenbeuern mit Wanderführer Lothar Wohlfahrt und Agnes Sans (vier Wanderpunkte).
> 30. Juli: Deutscher Wandertag in Eisenach - Fahrt des Bezirks 7 OWK nach Eisenach.
> 6. August: Wanderung "Auf dem Höhenweg 34 von Limbach nach Seckach" mit Wanderführerin Brunhilde Marquardt und Albert Ehrler (vier Wanderpunkte).
> 12. August: Zweite Marathon-Wanderung des OWK Walldürn mit Wanderführer Helmut Dollinger (vier Wanderpunkte).
> 20. August: Wanderung "Auf dem Drachenweg bei Hüttenthal" mit Wanderführer Peter Gehrig (zwei Wanderpunkte).
> 9. September: Wanderung "Von Eberbach auf die Hohe Warte" mit Wanderführer Alfred Czech und J. Ziegler (vier Wanderpunkte).
> 10. September: "Wandern und Wallfahren nach Schneeberg mit Wanderführerin Agnes Sans und Wolfgang Eisenhauer (zwei Wanderpunkte).
> 17. September: Wanderung nach Eberstadt mit Wanderführer Günther Schmidt (vier Wanderpunkte).
> 24. September: Wanderung "In den fränkischen Weinbergen um Veitshöchheim" mit Wanderführer Karl-Friedrich Berberich, Brunhild Marquardt und Wolfgang Eisenhauer (vier Wanderpunkte).
> 2. bis 6. Oktober: "Wandertage im Elsass" (zwölf Wanderpunkte).
> 15. Oktober: Wanderung um Beckstein mit Wanderführer Wolfgang Eisenhauer (vier Wanderpunkte).
> 29. Oktober: Wanderung im Spessart "Auf dem Eselsweg" mit Wanderführer Karl-Friedrich Berberich (vier Wanderpunkte).
> 12. November: Wanderung bei Aschhausen mit Wanderführerin Agnes Sans und Lothar Wohlfahrt (zwei Wanderpunkte).
> 26. November: Wanderung auf der Walldürner Höhe mit Wanderführer Helmut Dollinger (zwei Wanderpunkte).
> 3. Dezember: "Wanderung am 1. Adventssonntag" mit Wanderführer Lothar Wohlfarth (vier Wanderpunkte).
> 9. Dezember: "Wanderung um Walldürn" mit Wanderführer Karl-Friedrich Berberich (zwei Wanderpunkte).
> 16. Dezember: Adventsfeier der OWK-Ortsgruppe Walldürn im Gasthaus "Zum Hirsch", Beginn 15.30 Uhr.
> 17. Dezember: "Abschlusswanderung am Jahresende" mit Wanderführerin Agnes Sans und Günter Schmidt (zwei Wanderpunkte).
Treffpunkt zu den Wanderungen ist immer an der Turnhalle Keimstraße. Die Startzeiten werden in der Rhein-Neckar-Zeitung veröffentlicht. Halbtageswanderungen beginnen um 13.30 Uhr. Alle außerplanmäßigen Wanderungen, die nicht im Wanderplan stehen, sowie Nachmittags- und Abendwanderungen gibt die RNZ rechtzeitig bekannt. Bei Busfahrten und Mehrtagesausflügen ist eine frühzeitige, verbindliche Anmeldung notwendig. Änderungen und Abweichungen sind wetter- und situationsbedingt möglich.
Für das Goldene Wanderabzeichen benötigen Männer 24 Punkte, Frauen 20 Punkte, Jugendliche und Senioren (ab 70 Jahre) 16 Punkte. Für das Goldene Wanderabzeichen mit Eichel benötigen Erwachsene 40 Punkte, Jugendliche und Senioren (ab 70 Jahre) 32 Punkte.



