Obrigheimer Kraftwerks-Bauschutt wird deponiert
Anlieferung von Material aus AKW-Rückbau nach Buchen

Obrigheim/Buchen. (schat/awn) Seit 2005 ist das Kernkraftwerk Obrigheim abgeschaltet, seit 2008 wird es zurückgebaut. Bis 2023 soll der Abbau des einst dienstältesten AKW Deutschlands vollständig abgeschlossen sein. Dabei anfallendes konventionelles Rückbaumaterial (wie Betonschutt o.ä.) wird inzwischen auch auf der Mülldeponie "Sansenhecken" in Buchen angeliefert und deponiert. Im Laufe der Kalenderwochen 25 und 26 werden nun neue Anlieferungen mit rund 260 Tonnen Gewicht aus dem KWO erwartet, wie die AWN mitteilt.
Gemäß der Handlungsanleitung wurden laut AWN-Auskunft die (freigemessenen) Betonabfälle auf dem KWO-Gelände transportfertig gemacht. Nach einer Überprüfung der Messergebnisse wurde nun von der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde, dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Stuttgart), die Freigabe für die Anlieferung an die Deponie Sansenhecken erteilt.