Neckar-Odenwald-Kliniken erlauben Blick hinter chirurgische Kulissen

Die Kliniken laden am 24. Juli in Buchen zum "Tag der Chirurgie" ein - Arztvorträge und Führungen

10.07.2016 UPDATE: 11.07.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 40 Sekunden

Dr. Bernd Gritzbach, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie mit der Leitenden Oberärztin Dr. Isolde Adler im OP. Foto: Kreiskliniken

Buchen. Hinter die Kulissen des Standortes Buchen der Neckar-Odenwald-Kliniken können Besucher aller Altersgruppen beim "Tag der Chirurgie" am Sonntag, 24. Juli, schauen. Denn an diesem Tag bieten die Kliniken von 11 bis 15 Uhr nicht nur Führungen an, sondern an verschiedenen Ständen auch eine Fülle von Informationen rund um die Chirurgie. Spezielle medizinische Themen werden zudem im Rahmen einer Vortragsreihe vertieft.

Eine "Teddybären-Ambulanz" für Kinder und ein breites Angebot an bayerischen Speisen sowie Dessert- und Kuchenspezialitäten runden die Veranstaltung ab. Die Besucher können auf dem Klinikgelände kostenlos parken.

Präsentieren werden sich die Abteilungen der Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie sowie der Allgemein- und Viszeralchirurgie. "Unsere Chirurgie hat sich in den letzten Jahren medizinisch wie auch personell stark weiterentwickelt. Dies wollen wir gebührend feiern", unterstreichen Dr. Bernd Gritzbach, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, und Dr. Thomas Hüttenhain, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Dabei laden die Chefärzte die Bevölkerung genauso herzlich ein wie Klinikgeschäftsführer Norbert Mischer: "Wir freuen uns, den Standort an diesem Tag zu einem Treffpunkt zu machen und dabei unseren Gästen die breite medizinische und pflegerische Kompetenz, aber auch unsere hohe Spezialisierung direkt vor Ort zu demonstrieren."

Ganz besonders gefeiert werden soll das 10-jährige Bestehen der Fußchirurgie. Dort habe man sich, so Dr. Gritzbach, unter der Leitung der hierfür zertifizierten Leitenden Oberärztin Dr. Isolde Adler auch überregional einen guten Ruf erarbeitet. Mittlerweile würden rund 250 operative Eingriffe pro Jahr durchgeführt. Landrat Dr. Achim Brötel wird dies in seiner Ansprache um 13 Uhr besonders hervorheben.

Mit einem Vortrag zu modernen Behandlungskonzepten in der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie wird Dr. Adler auch das umfangreiche Vortragsprogramm des Tages um 14 Uhr beenden. Beginnen werden die in gut verständlicher Sprache präsentierten Vorträge um 11.30 Uhr, wenn Dr. Gritzbach das "High-Flex-Knie" vorstellt.

Um 12 Uhr erklärt Oberarzt Dr. Christoph Ellwanger, wie Brüche in der Bauchwand im Hernien-Zentrum der Kliniken operativ behoben werden.

Über die im Gegenteil zu Hüftgelenken zum Teil noch wenig bekannten Möglichkeiten eines künstlichen Schultergelenks berichtet Schulterspezialist Oberarzt Dr. Maxim Kerbel um 12.30 Uhr, bevor Dr. Hüttenhain um 13 Uhr zu operativen Eingriffen bei Darmerkrankungen aufklärt.

Um 13.30 Uhr wird dann noch der neue Sektionsleiter des Wirbelsäulenzentrums am Standort Buchen Dr. Attila Tóth aufzeigen, wie Rückenschmerzen in bestimmten Fällen operativ behandelt werden können. Alle Referenten werden auch nach den Vorträgen für Fragen zur Verfügung stehen.

Darüber wie die Narkose sicher und schonend durchgeführt wird, informiert zudem der Ärztliche Leiter der Kliniken und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker an einem Stand.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.