Neues Baugebiet erreicht nächstes Etappenziel
Höpfinger Gemeinderat vergab umweltplanerische Leistungen für Bebauungsplan "Heidlein II" - Am heutigen Mittwoch Spatenstich für Breitbandausbau

Ab Juli und August soll es in Höpfingen, Walldürn und Hardheim bereits schnelles Internet geben. Unsere Aufnahme zeigt die gerade angelaufenen Bauarbeiten im unteren Bereich der Hauptstraße. Heute folgt der offizielle Spatenstich. Foto: Wendelin Böhrer
Höpfingen. (WB) In der Gemeinderatssitzung am Montag hieß Bürgermeister Adalbert Hauck zunächst die neue Hauptamtsleiterin Lisa Bender willkommen, nachdem sie vor kurzem für den bereits offiziellen in den Ruhestand verabschiedeten Amtsleiter Günter Bechtold eingestellt worden war.
Unter Verschiedenes erkundigte sich Gemeinderat Helmut Häfner über den augenblicklichen Stand des Hausbrandes in der Gartenstraße. Entgegen kursierender Gerüchte stellte Bürgermeister Hauck klar, dass bisher keine Verurteilung erfolgt sei und dass die noch anstehenden Verhandlungen betreffender Versicherungen sich wohl noch etwas in die Länge ziehen könnten.
Flott wurde der nächste Tagesordnungspunkt behandelt: die Entwicklung des Bebauungsplan "Heidlein II". Wie Bürgermeister Hauck mitteilte, sei es für die Aufstellung und die weitere Planung für den Bebauungsplan "Heidlein II" erforderlich, einen "grünordnerischen Beitrag" mit Eingriffs-Ausgleichs-Untersuchungen zu erstellen. Das mit der Bebauungsplanung beauftragte Büro Sack & Partner hat deshalb das Ingenieurbüro für Umweltplanung, Dipl.-Ing. Simon, Mosbach, gebeten, der Gemeinde Höpfingen ein Honorarangebot vorzulegen.
Unter Zugrundelegung der zu überplanenden Fläche von 3,7 Hektar und eines reduzierten Leistungsumfangs von 84 Prozent ergibt dies ein Grundhonorar in Höhe von 7034,16 Euro, zuzüglich drei Prozent Nebenkosten. Für die Erstellung des Umweltberichtes nach wird ein Pauschalangebot von 1200 Euro unterbreitet. Für den Fachbeitrag Artenschutz entstehen Kosten von pauschal 2000 Euro, so dass Gesamtkosten in Höhe von ca. 10.500 Euro (netto) anfallen.
Der Vorschlag der Verwaltung wurde vom Gemeinderat einstimmig befürwortet: das Ingenieurbüro für Umweltplanung Simon, Mosbach, wurde beauftragt, die umweltplanerischen Leistungen zu erstellen.
Auch interessant
Bürgermeister Hauck erinnerte daran, dass des symbolische Spatenstich für den Breitbandausbau am Mittwoch, 12. April um 11 Uhr im Bereich Richard-Kaiser-Straße/Zum Adelsberg ("Radlerrast") stattfindet, obwohl der Ausbau bereits in vollem Gange sei. Hierzu seien alle Gemeinderäte eingeladen. Folgende Straßen seien für den Ausbau vorgesehen: Richard-Kaiser-Straße, Brunnengasse, Am Mantelsgraben, Bruno-Störzer Weg, Heidelberger Straße, Im Heidlein, Bahnhofstraße, Hauptstraße, Friedensstraße.



