Hardheim: Die "Erftalstube" öffnet wieder ihre Pforten

Bürgermeister Rohm: "Punktlandung zum Wendelinusmarkt" - Genüsse aus "Omas guter Küche"

21.10.2015 UPDATE: 22.10.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 24 Sekunden

Die "Erftalstube" in der Hardheimer Erftalhalle öffnete wieder ihre Pforten im Beisein vieler Gäste. Foto: E. Zegewitz

Hardheim. (zeg) Die Familie Sven und Sabine Dräger wird sich sicher ebenso wie die Repräsentanten der Gemeinde Hardheim wünschen, dass der Besuch der nach umfassender Renovation am Freitag in Anwesenheit von viel örtlicher Prominenz offiziell wieder eröffneten und auch zum Mittagessen am Marktsonntag gut frequentierten "Erftalstube" auch in Zukunft anhalten möge. Mit dieser gastronomischen Einrichtung mit Gerichten aus "Omas guter Küche" verfügt die Erftalgemeinde in ihrer Mitte künftig über ein zusätzliches gutbürgerliches Lokal. Dort gibt es auch das Angebot zum schnellen, gut gekochten und auch vollwertigen Mittagstisch.

Klar, dass Bürgermeister Volker Rohm - sicherlich nicht zuletzt auch mit Blick auf die gemeindlichen Aufwendungen - bei der Eröffnungsfeier mit Zwiebelkuchen und neuem Wein die mit der Gratulation zur Übernahme der Erftalstube durch Sabine und Sven Dräger verbundene Hoffnung auf Akzeptanz und gute Resonanz in der Bevölkerung äußerte.

Beste Wünsche auf gute Erfolge gab das Gemeindeoberhaupt mit auf den Weg und sah diese garantiert, wenn den Gästen möglichst viel Freude und Genuss bei Essen und Trinken geboten ist. Er untermauerte dies mit Sprichwörtern wie "Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen" oder auch "Ein gutes Essen ist Balsam für die Seele" sowie mit der Feststellung "Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks". Die Gemeinde hatte die baulichen Voraussetzungen geschaffen.

Der Dank des Bürgermeisters und der Gastronomenfamilie Dräger für die erfolgreiche Realisierung der Vorhaben ging insbesondere an Innenarchitektin Christiane Göbes und ihr Innenausbau- Team sowie an all die Handwerksfirmen, die in ihren Bereichen bestmögliche Leistungen erbracht hatten. Nicht vergessen wurden von Rohm seine Mitarbeiter in der Gemeinde wie Friedrich Ansmann, Lothar Beger und Bernd Schretzmann sowie der Gemeindebauhof.

Bürgermeister Rohm überreichte ein Originalbild des Hardheimer Schlosses. Die Eröffnung sei so etwas wie eine "Punktlandung zum Wendelinusmarkt", die wieder Leben in die Erftalstube bringt. Er hoffte, dass der Restaurantbetrieb zur zentralen Anlaufstelle besonders für die Liebhaber von guter Hausmannskost werden möge.

Auch interessant
: Hardheimer "Erftalstube": "Omas gute Küche" soll den Gästen munden

Die an der erfolgreichen Gestaltung der Maßnahmen für die "Erftalstube" Beteiligten präsentierten sich dann auf Wunsch des Bürgermeisters und der Gastronomenfamilie Dräger unter dem Beifall der Gäste, die ihre Anerkennung über das gelungene Werk mit ihrem Beifall ausdrückten.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.