Plus Buchen

Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus

Angesichts erneut aufkeimender antisemitischer Tendenzen in Deutschland und vor dem Hintergrund der Eskalationen in Nahost sorgte die Veranstaltung für Beklemmungen.

07.11.2024 UPDATE: 07.11.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 53 Sekunden
Was in der Welt geschieht, bezeichnete Eveline Goodman-Thau als katastrophal. Foto: Adrian Brosch

Buchen. (adb) Ein bewegendes Innehalten im Hoffen auf eine menschlichere Weltgesellschaft: So lässt sich die traditionelle Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht beschreiben, die am Dienstag stattfand. In der Gedenkstätte für alle Opfer des Nationalsozialismus konnte auch Prof. Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau begrüßt werden, die mehrere Jahre nicht in Buchen weilte – ein Wiedersehen,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.