Buchen

Fieberambulanz könnte in der Nähe der Klinik eingerichtet werden

Die Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung soll im Dezember eröffnet werden. Der mögliche Standort befindet sich in der Dr.-Konrad-Adenauer-Straße.

27.11.2020 UPDATE: 28.11.2020 06:00 Uhr 1 Minute, 18 Sekunden
Die KV plant, in der Dr.-Konrad-Adenauer-Straße 37a eine Fieberambulanz einzurichten. Die endgültige Enscheidung ist jedoch noch nicht gefallen. Foto: Tanja Radan

Buchen. (tra) Seit die Fieberambulanz, die von der Kassenärztlichen Vereinigung in der Sporthalle Waldhausen betrieben wurde, geschlossen wurde, konnten sich Menschen mit Corona-Verdacht an eine der sieben Corona-Schwerpunkpraxen wenden, die es im Neckar-Odenwald-Kreis gibt.

Aufgrund der dynamischen Pandemielage will die KV für die Bürger des Landkreises nun wieder eine Fieberambulanz einrichten: "Im Neckar-Odenwald-Kreis ist eine weitere Fieberambulanz geplant, die auch noch im Dezember in Betrieb genommen werden soll", bestätigte KV-Pressesprecher Kai Sonntag auf Nachfrage der RNZ. Zum genauen Standort wollte sich die KV nicht äußern. Nach Informationen der RNZ kommt als Standort das leerstehende Gebäude in der Dr.-Konrad-Adenauer-Straße 37a in Frage, das in der Nähe des Krankenhauses liegt und zu den Liegenschaften des Landratsamts gehört.

"Im Rahmen der Planungen für eine mögliche Wiedereröffnung der Ambulanz aufgrund steigender Infektionszahlen wurde der Landkreis im Herbst seitens der KV nach Räumlichkeiten gefragt. Daraufhin hat der Kreis der Kassenärztlichen Vereinigung die Räumlichkeiten in der Dr.-Konrad-Adenauer-Straße 37a angeboten und hält diese jetzt auch vor. Ob die Ambulanz eröffnet wird und wann das der Fall sein wird, liegt nicht im Entscheidungsrecht des Kreises. Auch in den Betrieb ist der Landkreis dann nicht eingebunden", teilte Jan Egenberger, Pressesprecher des Landratsamts, auf Nachfrage mit.

Die Beschilderung wurde schon angebracht. Foto: Radan

Aus Sicht des Landkreises seien die Räumlichkeiten geeignet: Sie werden derzeit vom Landkreis nicht benötigt und es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Zudem wäre die Fieberambulanz dann in mehreren Räumen untergebracht, was, im Gegensatz zu einer Halle, eher der Situation in einer Arztpraxis ähnelt. Der Landkreis hat in enger Abstimmung mit der KV zudem die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, um dort eine Fieberambulanz zu betreiben: So wurde eine Beschilderung angebracht, die Räumlichkeiten wieder mit vorhandenen Möbel ausgestattet und die Sanitäranlagen gewartet.

Ort des Geschehens

Auch für die Reinigung würde der Landkreis in Absprache mit der KV und den Kliniken sorgen. "Die Fieberambulanz in Waldhausen wurde nach dem Abflachen der ersten Welle geschlossen, da die Patienten über die niedergelassenen Haus- und Fachärzte gut versorgt werden konnten, Die Abstrichstelle wird die KV dort allerdings weiterhin betreiben", so Egenberger.

Auch interessant
Corona-Ticker Neckar-Odenwald: LGA meldet Zahlen nicht mehr täglich
Neckar-Odenwald-Kreis: Bis zu 30 Patienten lassen sich täglich testen
Neckar-Odenwald-Kreis: So reagieren die Kommunen spontan auf neue Lage (Update)
Buchen: Noch geht es in der Fieberambulanz in Waldhausen ruhig zu
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.