Buchen

Eine Ampel regelt den Verkehr

Das "Stürzenhardter Brückle" wird ab Montag unter halbseitiger Sperrung saniert - Massive Schäden am Bauwerk

02.06.2020 UPDATE: 03.06.2020 06:00 Uhr 49 Sekunden
Das „Stürzenhardter Brückle“ wird ab Montag saniert. Foto: Rüdiger Busch

Buchen. (pm) Im Zuge des kommunalen Infrastrukturprogramms für die Erhaltung von Straßen und Brücken wird der Neckar-Odenwald-Kreis eine umfassende Sanierung des Brückenbauwerks über die Morre im Talgrund bei Stürzenhardt durchführen. Zahlreiche Bauwerksschäden machen eine Instandsetzung erforderlich. Ebenso wird die Fahrbahndeckschicht erneuert. Das Bauwerk liegt auf der Kreisstraße 3916 zwischen der K3915 Buchen–Hettigenbeuern und Stürzenhardt, bekannt als "Stürzenhardter Brückle". Die Baumaßnahme beginnt am Montag, 8. Juni. Die Kosten liegen bei rund 250.000 Euro.

Eine grundlegende Sanierung ist dringend notwendig, da die Dauerhaftigkeit des Bauwerks durch eindringendes Oberflächenwasser nicht mehr gegeben ist. Die Brückenabdichtung ist durchlässig und Chlorideintragungen haben zu einer Zersetzung der Betonstruktur geführt. Vorgesehen ist die vollständige Instandsetzung aller Brückenteile. Damit verbunden sind die Erneuerung der Abdichtung und des Fahrbahnbelags sowie der Gehwegkappen, Geländer und Entwässerungseinrichtungen.

Ausführende Firma ist Schmidt Bauwerkssanierung aus Werbach. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung mit Signalanlage. Die Brückensanierung wird bis September andauern, danach folgt im gesamten Bereich die Erneuerung der Fahrbahndecke unter Vollsperrung, welche dann für circa zwei Tage auch die Zufahrt zum Parkplatz betrifft.

Die Bauleitung führt der Fachdienst Straßen des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis durch. Der Landkreis trägt die Kosten.

Trotz aller Bemühungen werden Behinderungen der Verkehrsteilnehmer nicht ganz zu verhindern sein, heißt es in der Pressemitteilung.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.