Ein Umweltschutz-Projekt erzeugt bald aus Pflanzen Kohle
Laut Planungen der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN) sollen in Zukunft rund 2000 Tonnen regionales Grüngut zu 300 Tonnen Pflanzenkohle pro Jahr veredelt werden.

Derzeit entsteht auf Sansenhecken in Buchen ein Biomassezentrum. Die Anlage des deutschen Herstellers Pyreg zur Herstellung von Pflanzenkohle soll noch dieses Jahr in Betrieb gehen. Mit der Herstellerfirma wurde eine Zusammenarbeit bei diesem wichtigen Klimaschutzthema im Sinne eines kontinuierlichen Erfahrungsaustausches vereinbart.
Buchen. (mh) Die AWN arbeitet seit Mitte vergangenen Jahres an der Umsetzung eines Biomassezentrums auf dem Gelände der Deponie Sansenhecken in Buchen. Ein wichtiger Baustein wird eine Anlage zur umweltfreundlichen Herstellung von Pflanzenkohle sein, als Ausgangsmaterial sind verschiedene regionale Biomassen, vor allem kommunaler Grünschnitt, vorgesehen. Die in einem Karbonisierungsprozess in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+