Der Walldürner "Hot Spot" ist jetzt scharf

In der Innenstadt kann man nun kostenlos ins Netz - Am Sonntag fällt der Startschuss

11.10.2014 UPDATE: 11.10.2014 06:00 Uhr 54 Sekunden
Bürgermeister Günther ging als Erster über einen 'Hot Spot' ins Netz. Sven Rosenberg von Lantech und Wolfgang Teichmann erläuterten das System. Foto: R. Wagner
Walldürn. (wg) Jetzt ist auch die Walldürner Innenstadt WLan-Gebiet und über "Hot Spots" kann sich jeder für eine halbe Stunde kostenlos ins Netz einloggen und surfen. Startschuss ist am Verkaufsoffenen Sonntag (12. Oktober). "Dieses Angebot ist wichtig für den Tourismus", machte Bürgermeister Günther bei der Vorstellung deutlich.

Walldürn sieht gerade auf diesem Gebiet Chancen und ein wirtschaftliches Standbein, das ausgebaut werden sollte. Die Gäste von heute erwarteten einen solchen Service und deshalb ist im engeren Innenstadtbereich diese Einwählmöglichkeit ins Netz durch vier Antennenstandorte möglich. "Ausgeleuchtet" sind:

- Hauptstraße vom Wallfahrtsmuseum bis Kreuzung Seestraße

- Klosterstraße von Hauptstraße bis Burgstraße

- Schlossplatz bis Katholisches Gemeindezentrum

"Zusammen mit der City App hat Walldürn jetzt ein umfassendes Informationsangebot über die Stadt, die Veranstaltungen und die touristischen Möglichkeiten, die in ihren Mauern geboten werden", stellte der Bürgermeister bei der Präsentation im Rathaus fest. Bei Bedarf und Interesse könne die "Hotspot-Dichte" durchaus erweitert werden.

Bereits im im November 2013 hatte ein Antrag der DCB (Jürgen Schmeiser) den kostenfreien Internetzugang zum Thema gemacht. Nachdem sich lange Verhandlungen mit einem Anbieter zerschlagen hatten, ist die Stadt nun mit "hotplots" in Berlin und der Firma Lantech (Klingenberg) ins Geschäft gekommen. Bei der Stadt wirkten Wolfgang Teichmann und Maikel Dörr an die Projekt mit, das Investitionskosten für Installation und Hardware von rund 2000 Euro für die Stadt bedeutete. Jetzt sind 30 Minuten kostenfreies Surfen bei einem Walldürn-Besuch inbegriffen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.