Circus Rolina zeigt Tiere, Artistik, Clownerie
Exotische Tiere treffen auf Bewegungskünstler: Der familiengeführte Zirkus zeigt noch bis Sonntag die drei großen Säulen des Zirkus.

Buchen. (ankf) Der Circus Rolina hat seit Freitag in Buchen seine Zelte aufgeschlagen und wird bis 10. Juli die Besucher mit vielen tierischen und akrobatische Attraktionen verzaubern. Es ist ein Zirkus-Event, "welches die drei traditionellen Säulen des Zirkus – Tiere, Artistik und Clownerie – vereint", erzählte Andy Ortmann, einer der vier leitenden Brüder, im Gespräch mit der RNZ.
Die erste Säule wird von drei Brüdern zur Schau gestellt. Andy Ortmann zeigt in seiner Darbietung einen Exotenzug mit bis zu 21 Tieren in der Manege. Darunter Kamele, Zebras, Wasserbüffel, schottische Hochlandrinder, Esel und Lamas. Mittlerweile sei es "eine Seltenheit geworden, dass man noch Tiere im Zirkus bestaunen" könne, sagte Andy Ortmann. Um so stolzer sei er, dass er mit seinen Brüdern einen "traditionellen" Zirkus leite, in welchem man die Tiere in Aktion erleben könne.

Nico Ortmann und seine Partnerin entführen die Besucher in die spannende Welt der Reptilien: Bartagame, Schlangen, Schildkröten und viele andere große und kleine Krabbeltiere werden dem Besucher haut- und publikumsnah präsentiert. Unter Anleitung von Toni Ortmann zeigen edle Rassepferde wie Welsh und Araber in der Manege typische Trickfolgen und Knickser.
Alle drei Tierlehrer demonstrieren gekonnt, wie nahe sie ihren Tieren stehen. "Respektvolle und humane Tierdressuren sollen das Vertrauen zwischen Mensch und Tier demonstrieren. Gerne dürfen die Zuschauer uns auch in der Tierschau ansprechen. Den Tieren darf es an nichts fehlen, und das können unsere Besucher auch an den großzügig aufgebauten Freianlagen erkennen", sind sich die insgesamt vier Brüder einig. "Nachdem die Tiere geputzt sind, wird man die Tiere dann direkt auf die Weide führen", sagte Andy Ortmann, der einen Einblick hinter die Kulissen erlaubte.

Die zweite Säule, die der Akrobatik, wird ebenfalls im Circus Rolina unter Beweis gestellt. Das Duo Eranni zeigt unter der Zirkuskuppel graziöse Artistik an den Strapaten. Hier kann man bestaunen, wie Kraft unter Eleganz versteckt werden kann und Cindy ihren Mann über die Köpfe der Besucher fliegen lässt. Aber auch allein zeigt die Bewegungskünstlerin Cindy mit bis zu 25 tanzenden Hulla-Hoop Reifen, wie Schönheit und Eleganz rotieren können. Levinia führt Schönheit und Können in luftigen Höhen, ohne direkte Sicherung, am Ring- Trapez vor. Die "Rolina Sisters" bringen zum Abschluss in moderner Aufmachung alles in die Luft, was man zum Jonglieren braucht: Keulen, Ringe oder Bälle. Die hohe Kunst des Jonglierens sehen die Zuschauer bei der Gruppenjonglage oder auch im Wechsel der Partnerjonglage der Gebrüder Ortmann deutlich.
Auch interessant
Die letzte der drei Säulen der klassischen Zirkuskunst ist die Clownerie. Alwin und sein Partner bringen getreu dem Motto "Lachen ist gesund" mit kurzweiligen Reprisen oder mit traditionellen Clown-Darbietungen in moderner Verpackung die Gäste zum Lachen.
So zeigt der Familien-Zirkus Rolina, dass ein Besuch eine Freude für Große und Klein ist.Während der Führung über den Schauplatz am Festplatz am Ring sagte Andy Ortmann, dass der Zirkus bereits in der achten Generation geführt werde, man sei "ein richtiges Familienunternehmen mit den vier Brüdern, deren Vater und den Kindern".
Wer nun also Lust bekommen hat, darf sich auf ein zweistündiges Programm freuen, in welchem man alle drei Säulen der Zirkus-Kunst kennenlernen darf.
Info: Kartenverkauf täglich von 10 bis 12 Uhr und vor Programmbeginn an der Zirkuskasse. Kartenreservierungen und Weiteres unter Telefon 0157/76349187 und www.circusrolina.de. Die RNZ verlost fünf mal zwei Karten für einen Besuch beim Circus Rolina. Teilnehmen kann man per E-Mail an red-buchen@rnz.de. Einsendeschluss ist der Dienstag, 16 Uhr.