Bundesweite Aufmerksamkeit für Spitzenmedizin aus Hardheim
Dr. Frank und Dr. Viola Schure wurden gemeinsam mit der Firma Samsung für schonende OP-Methode ausgezeichnet

Dr. Frank und Dr. Viola Schure vor dem neuen Ultraschallgerät WS80A der Firma Samsung. Für den Einsatz dieses Geräts bei Brustkrebsoperationen wurden die Mediziner nun ausgezeichnet. Foto: R. Busch
Von Alisa Winterholler und Rüdiger Busch
Hardheim. "Dass eine solche preisgekrönte Entwicklung in einem der kleinsten Krankenhäuser Deutschlands entstanden ist, erfüllt uns mit Stolz", sagt Dr. Frank Schure. Seine Frau Dr. Viola Schure ergänzt: "Auch in kleinen Häusern wird Spitzenmedizin geboten." Die gynäkologische Gemeinschaftspraxis wurde gemeinsam mit der Firma Samsung für die "Gewebeschonende Brustchirurgie mit Ultraschall" von der Fachzeitschrift "Management & Krankenhaus" mit dem dritten Preis bei den "M&K-Awards" in der Kategorie "Medizintechnik" ausgezeichnet. Der Wettbewerb hat in der Branche eine große Bedeutung, da die Fachzeitschrift bei Führungskräften und Entscheidungsträgern in der Medizin zur Pflichtlektüre zählt.
Dass die Praxis Schure, die seit zehn Jahren am Hardheimer Krankenhaus ihren Sitz hat und zudem eine Zweigstelle in Adelsheim hat, nun in den bundesweiten Fokus gerückt ist, ist der Höhepunkt einer Entwicklung, die im Herbst 2014 begann. Damals waren die Mediziner auf der Suche nach neuen Ultraschallgeräten. Fündig wurden sie bei einer Marktneuheit der Firma Samsung, dem WS80A Elite. Die drei Geräte - zwei für Hardheim, eines für Adelsheim - wurden noch Ende 2014 geliefert
Da es sich um eine Neuentwicklung handelte, waren die Techniker des südkoreanischen Konzerns an Erfahrungen aus der Praxis interessiert: Die Hardheimer Gynäkologen verfassten eine Liste mit einer Reihe von Verbesserungsvorschlägen, die mit Hilfe mehrere Updates schnell umgesetzt wurden.Und auch jetzt fließen noch Anregungen der Schures in die Entwicklung mit ein. Auf diesem Weg wurde auch eine neue Technologie optimiert - die Elastografie, mit der sich die Dichte eines Tumors messen lässt, wodurch Gewebsunterschiede sofort sichtbar werden und sich sogar kleinste Gewebsveränderungen anzeigen lassen.
"Diese Funktion erleichtert uns Ärzten die Diagnose und Operation von Mammakarzinomen", erläutert Dr. Frank Schure. "Damit haben wir erstmals ein Instrument an der Hand, mit dem wir beispielsweise eine gefüllte Zyste eindeutig von einem gutartigen Knoten der weiblichen Brust oder einem Tumor unterscheiden können", so Dr. Frank Schure.
Bei der Diagnose Brustkrebs können die beiden Ärzte mit der neuen Funktion die verschiedenen Gewebestrukturen klar differenzieren und so die speziellen Eigenschaften des Tumors bestimmen. Dr. Frank Schure weiter: "Dank hoher Auflösung und Bildqualität können wir Mammatumore bereits in einem Bereich zwischen ein und fünf Millimeter detektieren." Statistisch haben behandelte Frauen mit Karzinomen unter zehn Millimeter in den nächsten zehn Jahren eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 99,9 Prozent. Außerdem können sie fast ausnahmslos brusterhaltend operiert werden und benötigen selten größere plastische Eingriffe oder Chemotherapie.
Die Technik wird jedoch nicht nur bei Brustkrebs eingesetzt, sondern auch bei Untersuchungen der Gebärmutter oder der Eierstöcke. "Auch hier leistet das Gerät exzellente Arbeit bei der Unterscheidung zwischen einem Tumor und einer gutartigen Geschwulst."
Bis zu 450 Operationen im gesamten gynäkologischen Bereich führen Dr. Frank Schure und Dr. Viola Schure im Krankenhaus Hardheim jährlich durch. Die beiden Ärzte setzen das neue Ultraschallgerät auch ein, um während der Operation den Tumor genau zu lokalisieren. Dadurch reduziere sich die Zahl der Nachresektionen deutlich, und den Patientinnen werde ein zweiter, dritter oder gar vierter Eingriff erspart, erklärt Dr. Frank Schure.
Wie genau das Ultraschallgerät arbeitet, zeige sich an den exakten Übereinstimmungen zwischen dem Messergebnis und der Überprüfung des entnommenen Gewebes. Die millimetergenaue Eingrenzung des Tumors bringe als weiteren Vorteil weniger Brustvolumenverlust für die Patientinnen mit sich sowie weniger plastische Korrekturen, bringt es Dr. Viola Schure auf den Punkt.
Dass die Hardheimer Gynälologen das Gerät auch während der Operationen verwenden, war eigentlich einem eher ungünstigen Umstand geschuldet. Während große Kliniken über eine eigene Pathologie verfügen und die Ergebnisse von Gewebeentnahmen schnell bekommen, ist dies in Hardheim nicht der Fall.
Aus dieser Not machten die Schures eine Tugend, denn durch diese Methode konnten die Ärzte die Nachresektionsrate bei ihren Patienten von 17 auf drei Prozent senken. Zusätzlich verringerte sich das entnommene Gewebevolumen bei brusterhaltenden Operationen um 19 Prozent.
Inzwischen sind zahlreiche Kollegen - auch aus großen Kliniken - auf die in Hardheim praktizierte Methode aufmerksam geworden. Auch dies ist ein Beleg für den innovativen Ansatz der in Hardheim geleisteten Arbeit.
Das neue Ultraschallsystem kommt aber nicht nur bei der Krebsdiagnostik zum Einsatz, sondern auch bei der Geburtshilfe. Die dabei entstehenden Aufnahmen bestechen durch eine kaum für möglich zu haltende Detailgenauigkeit, wie etwa die Bilder eines Embryos in der achten Schwangerschaftswoche auf eindrucksvolle Weise belegen.
Auf Grund der begeisterten Rückmeldungen aus der Praxis hatte sich Samsung im Herbst dazu entschlossen, sich für die "M&K-Awards" zu bewerben. Samsung nahm Kontakt zu den Schures auf und ließ einen Werbefilm drehen - mit den Hardheimer Gynäkologen in der Hauptrolle. die aus Vertretern renommierter Kliniken bestehende Jury ließ sich davon überzeugen, so dass der Sprung in die Top Ten glückte.
Anschließend hatten die Leser das letzte Wort und katapultierten das Gemeinschaftsprojekt auf den dritten Platz: "Wir waren selbst überrascht, als wir das Ergebnis erfuhren", berichtet Dr. Viola Schure. Nun ist bundesweit bekannt, was die Menschen in der Region schon lange wissen: Auch in einem kleinen Krankenhaus wie in Hardheim wird Spitzenmedizin angeboten - zum Wohle der Patienten.
Info: Werbefilm: www.samsung.de.



