Eine energietechnische Erfolgsstory
Bürger-Energie Großeicholzheim eG hat bereits elf Millionen kWh Wärmeenergie verkauft - Verminderung des CO2-Ausstoßes

Die Heizzentrale ist das technische Herzstück der Bürger-Energie Großeicholzheim eG, bei der sich seit der Gründung eine Erfolgsmeldung an die andere reiht. Foto: Liane Merkle
Seckach. (lm) Als einzige Erfolgsstory kann die bisherige Arbeit der Bürger-Energie Großeicholzheim eG angesehen werden. Geplant und errichtet wurde das Nahwärmenetz mit Heizzentrale zur örtlichen Biogasanlage in der Rekordzeit von 2011 bis 2014. Die Heizversorgung startete Ende 2014 und bereits vor wenigen Tagen konnte eine historische Schallmauer durchbrochen durchbrochen werden, indem die insgesamt 119 Anschlüsse bereits eine Million Liter Heizöl eingespart haben.
In seiner Funktion als Bürgermeister, aber auch als Aufsichtsratsvorsitzender berichtete Thomas Ludwig stolz: "Was am 22. November 2011 mit der Genossenschaftsgründung als sprichwörtliche "Bürgerinitiative" seinen offiziellen Anfang nahm, hat sich schon längst zu einem leistungsstarken lokalen Energieversorger gemausert."
Der offizielle Startschuss zur Belieferung der bisher 119 angeschlossen Gewerbebetriebe, öffentlichen Gebäude und vor allem privater Wohngebäude erfolgte am 1. Februar 2014. Ab diesem Tag und bis Ende Februar 2017 hat die Bürger-Energie Großeicholzheim eG schon rund elf Millionen kWh Wärmeenergie verkauft. Dafür wurden ca. 13,7 Millionen kWh Wärmeenergie über das rund acht Kilometer lange Wärmenetz verteilt, welche zu 86,7 Prozent (das entspricht 11,9 Millionen kWh) aus der Abwärme der Biogasanlage bezogen werden konnten und lediglich zu 13,3 Prozent (das sind 1,8 Millionen kWh oder 203.000 Liter Heizöl) über den Zusatzkessel erzeugt werden mussten.
Ohne das Nahwärmenetz hätten die Wärmekunden in diesem Zeitraum - von insgesamt drei Jahren und einem Monat - rund 1,2 Millionen Liter Heizöl benötigt, um ihre Gebäude entsprechend beheizen und mit Warmwasser versorgen zu können.
Im Ergebnis bedeutet dies, dass durch das Engagement der Bürger-Energie Großeicholzheim eG bereits eine Million Liter Heizöl eingespart wurden und außerdem die entsprechende Wertschöpfung in der Region geblieben sei. Wie Ludwig weiter zufrieden ausführte, entspreche diese enorme Einsparung beim Heizölverbrauch außerdem einer Verminderung des CO2-Ausstoßes um 3170 Tonnen, was ebenfalls eine stolze Bilanz sei.
Auch für neue Interessenten, deren Gebäude an den Trassen der Nahwärmeleitung liegen, bestehe grundsätzlich noch die Möglichkeit, sich an das Nahwärmenetz anschließen zu lassen. Weitere Informationen zur Bürger-Energie Großeicholzheim eG auf der Homepage unter www.bio-energie-dorf.de.



