Buchen: KMW zieht in den Interkommunalen Gewerbepark
Im Interkommunalen Gewerbepark Odenwald wird bald ein neues Firmengebäude gebaut - Rund 3,5 Millionen Euro werden investiert

Die Firma KMW Parth, die sich seit 30 Jahren in der Siemensstraße befindet, zieht um. Die neuen Räumlichkeiten, die im IGO entstehen werden, sollen im zweiten Halbjahr 2016 in Betrieb genommen werden. Foto: T. Radan
Von Tanja Radan
Buchen. Vor genau 30 Jahren - im Jahr 1985 - errichtete die Firma KMW Parth GmbH in der Siemensstraße in Buchen ihr Firmengebäude mit Büroräumen.
Nun steht für den alteingesessenen Betrieb, der Qualitätsprodukte in den Bereichen Kunststoff- und Metallwaren herstellt, eine große Veränderung an: Die Firma expandiert und wird in den Interkommunalen Gewerbepark Odenwald (IGO) verlegt. Der Standort in der Siemensstraße wird aufgegeben. Der Kaufvertrag für das Grundstück im IGO wird in wenigen Wochen unterschrieben.
Im IGO wird eine neue Produktionshalle mit Büro entstehen. Auch der Maschinenpark wird erweitert.
Wenn auf der Baustelle alles wie geplant läuft, wird die Firma voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2016 in die neuen Räume einziehen. Der Baubeginn wird im August oder September sein. Der Innenausbau soll im Frühjahr 2016 durchgeführt werden.
"Die neue Produktionshalle umfasst 4300 Quadratmeter Fläche, und es werden rund 3,5 Millionen Euro in das neue Gebäude investiert", erläutert Geschäftsführer Johann Parth, der das Unternehmen gemeinsam mit Michael Peschel führt. Das Land wird den Neubau mit 200 000 Euro fördern.
Aktuell beschäftigt KMW Parth 50 Mitarbeiter. Aber diese Zahl wird sich erhöhen. "Es entstehen neue Arbeitsplätze im gewerblichen Bereich", sagt Geschäftsführer Parth. Auch neue Kunden sollen gewonnen werden.
Das Leistungsspektrum der Firma reicht von der Konstruktion und Herstellung von Werkzeugen bis hin zu kompletten Baugruppen.
Zu den Produkten des Unternehmens gehören Stanz- und Biegeteile, Band- und Drahtformteile, Tiefziehteile, Federn und Kontakte. Zudem bearbeitet KMW Parth Gehäuse aus Aluminium und Kunststoff.
Auch Lackierung und Bedruckung werden im Haus durchgeführt.
Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen aus den Bereichen Elektro- und Elektronikindustrie, Medizintechnik, Automobilzulieferer, Mess- und Sicherheitstechnik.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1970 von Edgar Bundschuh und Johann Parth gegründet.
Neun Jahre später wurde in Waldstetten ein Firmengebäude gekauft. Dann zog die Firma um: In der Buchener Siemensstraße wurde 1985 ein eigenes Firmengebäude mit Büro und Produktionsfläche errichtet. 1987 zog die Firma in die Räumlichkeiten ein.
Über die Jahre expandierte das Unternehmen stetig: Im Jahr 1990 wurde eine zweite Produktionshalle mit 1100 Quadratmetern Fläche errichtet. Die dritte Produktionshalle, die rund 1000 Quadratmeter Fläche umfasst, wurde im Jahr 2000 gebaut.



