4,7 Millionen Euro für Projekte der Kommunen im Neckar-Odenwald-Kreis
Insgesamt werden 33 Projekte mit Mitteln aus dem Ausgleichsstock, dem Fonds für leistungsschwache Städte und Gemeinden, gefördert

Symbolbild: dpa
Neckar-Odenwald-Kreis. (lu) Durch einen Übertragungsfehler war in unserer Ausgabe vom Mittwoch die Auflistung der Investitionsvorhaben, die mit Mitteln aus dem Ausgleichsstock gefördert werden, unvollständig. Im Einzelnen aufgeführt waren nur die aus dem Sonderkontingent Ausgleichsstock 2 - Kommunalinvestitionsförderungsfonds - bezuschussten Projekte, für die Investitionshilfen von insgesamt 971 000 Euro für 13 Projekte in ebenso vielen Kreisgemeinden bewilligt wurden. Damit werden Maßnahmen gefördert, die überwiegend der energetischen Sanierung kommunaler Einrichtungen dienen.
Den größeren Teil der jetzt bewilligten Zuschüsse machen mit insgesamt gut 3,76 Millionen Euro die Investitionshilfen aus dem regulären Ausgleichsstockkontingent aus. Mit diesen Geldern werden 21 Investitionsvorhaben in 17 Kommunen gefördert, die der Herstellung oder Sanierung notwendiger kommunaler Einrichtungen dienen:
Adelsheim: Sanierung der Unteren Eckenbergstraße (441 000 Euro).
Aglasterhausen: Umbau und Erweiterungsmaßnahmen in der Grundschule und im Kindergarten (310 000 Euro).
Buchen: Pflastersanierung in der Innenstadt (173 000 Euro).
Fahrenbach: Gehwegausbau und Linksabbiegespur im Bereich der L 525 (170 000 Euro).
Hardheim: Ausbau von Straßen und Wegen im Zuge der Ortssanierung Gerichtstetten (59 000 Euro), Befestigung des Erfatalradwegs zwischen Hardheim und der Lindenmühle (38 000 Euro), Sanierung der Walter-Hohmann-Sporthalle (217 000 Euro).
Hüffenhardt: Einrichtung einer Kleinkindgruppe im Bürgerhaus Kälbertshausen (48 000 Euro).
Limbach: Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Laudenberg-Scheringen (300 000 Euro), Sanierung des Vereinsheims Balsbach (107 000 Euro).
Mudau: Ausbau der Kohlhofstraße im Ortsteil Reisenbach (95 000 Euro).
Neunkirchen: Schaffung eines Grüngut- und Reisigplatzes (66 000 Euro).
Osterburken: Neugestaltung der Friedrichstraße (78 000 Euro).
Ravenstein: Umbau der bisherigen Grundschule in Oberwittstadt zur Kindertagesstätte Ravenstein (696 000 Euro).
Rosenberg: Außenwandsanierung des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Sindolsheim (50 000 Euro).
Schefflenz: Straßenbau Lerchenweg im Ortsteil Oberschefflenz (109 000 Euro).
Seckach: Neugestaltung eines Fußweges und Neubau einer Fußgängerbrücke (33 000 Euro).
Waldbrunn: Brandschutztechnische Maßnahmen an der Winterhauch-Grundschule mit Sporthalle (95 000 Euro).
Walldürn: Neubau und Sanierung des Kindergartens St. Marien (457 000 Euro), Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik, 2. BA (186 000 Euro).
Zwingenberg: Investitionszuschuss für Um- und Ausbauarbeiten im katholischen Kindergarten (35 000 Euro).



