Plus Ausstellung

Karl Weiß dokumentierte das jüdische Leben vor der Shoa

Vom Stillhalten zum Innehalten: Rund 800 Aufnahmen des Buchener Fotografen wurden digitalisiert und nun ausgestellt.

24.06.2024 UPDATE: 24.06.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 23 Sekunden
Vom Bezirksmuseum Buchen wanderte die Ausstellung über den Fotografen Karl Weiß ins Mosbacher Landratsamt. Bei der Eröffnung wirkten mit: Musiker Georg Fischer, Norbert Weckbach, Dr. Jürgen Strein, Sibylle Ostien (alle drei Mitglieder des Vereinsvorstands vom Bezirksmuseum) und Landrat Dr. Achim Brötel (v.l.). Foto: Peter Lahr

Von Peter Lahr

Mosbach/Buchen. "Kurz stillhalten, bitte." Mit diesem Satz ermahnte vor rund 100 Jahren der Buchener Fotograf Karl Weiß (1876-1956) seine Kunden, auf dass die Porträtierten auf seinen Glasplatten-Aufnahmen nicht verwackelten. Mit diesen drei Worten überschreibt nun der Verein Bezirksmuseum Buchen eine Fotoausstellung, die das jüdische Leben in der Region

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.