Ausgleichstock

Kreis erhält 3,9 Millionen Euro

Osterburken und Waldbrunn erhalten in erster Verteilungsrunde siebenstellige Beträge

08.07.2020 UPDATE: 09.07.2020 06:00 Uhr 1 Minute, 5 Sekunden
Die erste Verteilungsrunde beim Ausgleichsstock ist erfolgt. Demnach fließen Mittel von über 3,9 Millionen Euro in den Neckar-Odenwald-Kreis. Bezuschusst werden auch die Sanierungsarbeiten an der Industriebrücke in Adelsheim (unser Bild). Foto: Joachim Casel

Neckar-Odenwald-Kreis/Karlsruhe. Am Dienstag fand unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die erste Verteilungsrunde des Ausschusses für die Mittelverteilung des Ausgleichstocks beim Regierungspräsidium Karlsruhe im Programmjahr 2020 statt. Dabei gab es frohe Kunde für den Neckar-Odenwald-Kreis, der in den Genuss von über 3,9 Millionen Euro Fördermitteln kommt. Die größten Summen im Kreis gehen an Osterburken und Waldbrunn.

Der Ausschuss bewilligte insgesamt Investitionshilfen von 12,7 Millionen Euro an 42 Gemeinden in den Landkreisen. Hiervon entfallen auf vier Kreise Beträge von über einer Million Euro. Dies sind (nach der Höhe der gewährten Mittel): der Rhein-Neckar-Kreis mit 4,16 Millionen Euro, Calw mit 2,5 Millionen Euro, der Neckar-Odenwald-Kreis mit 3,92 Millionen Euro und Rastatt mit 1,7 Millionen Euro.

Im Folgenden sind die in der ersten Verteilungsrunde geförderten Einzelmaßnahmen im Neckar-Odenwald-Kreis aufgelistet:

> Adelsheim: Sanierung der Brücke in der "Industriestraße" mit 100.000 Euro.

> Aglasterhausen: Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Breitenbronn mit 63.000 Euro.

> Billigheim: Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) mit 31.000 Euro.

> Hardheim: Erwerb eines Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) für die Feuerwehr Hardheim, Abteilung Erfeld, mit 58.000 Euro; Erwerb eines Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wassertank (TSF-W) für die Feuerwehr Hardheim, Abteilung Höhe, mit 46.000 Euro.

> Höpfingen: Ausbau der Dr. Thomas-Nörber-Straße in Höpfingen mit 130.000 Euro.

> Limbach: Herstellung eines Löschwasserbehälters an der Grundschule Laudenberg mit 85.000 Euro.

> Osterburken: Neubau Feuerwehrgerätehaus Osterburken mit 1,12 Millionen Euro.

> Rosenberg: Erweiterung des Feuerwehrhauses Hirschlanden um einen Stellplatz und Einbau einer Damentoilette mit 60.000 Euro.

> Schefflenz: Anbau und Modernisierung der Kindertagesstätte "Gernegroß" in Oberschefflenz mit 119.000 Euro.

> Seckach: Löschwasserkonzeption BA I mit 55.000 Euro.

> Waldbrunn: "Kinder-Campus" Waldbrunn mit 1,5 Millionen Euro.

> Walldürn: Erweiterung der Grundschule im Ortsteil Rippberg mit 179.000 Euro; Erweiterung des Kindergartens St. Martin mit 335.000 Euro.

> Zwingenberg: Modernisierung der Zwingenberger Turnhalle mit 40.000 Euro.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.